Der begehbare Adventskalender trägt zur vorweihnächtlichen Besinnlichkeit bei und bildet ein gemeinschaftsstiftendes Erlebnis. Vielerorts wird bei der Eröffnung der Fenster auch gleich zum gemütlichen Beisammensein eingeladen.
In Lampenberg wurde am Sonntag der zweite Wahlgang für die Ersatzwahl in den Gemeinderat durchgeführt. Gewählt wurde dabei Roland Imhof, wie die Gemeinde mitteilt.
Der vom Frauenverein organisierte Weihnachtsmarkt ausserhalb von Lampenberg erwies sich einmal mehr als Publikumsmagnet. Die besondere Umgebung sorgte auch heuer für ein bezauberndes Ambiente.
32 Höhenfeuer erleuchten am 6. September das Baselbiet. Das überparteiliche Fusionsgegner-Komitee «pro Baselbiet» will damit ein Zeichen der Freiheit setzen. 14 Feuer werden im Oberbaselbiet entzündet, wie OK-Chef Paul Schär am Dienstag bekannt gab.
David Degen (links) beendet seine Fussballerkarriere und tritt beim FCB per sofort zurück. Dies sagt der Lampenberger gegenüber der Zeitung «Schweiz am Sonntag». Jetzt lernt er Helikopter fliegen und will eine Wirtschaftsausbildung starten.
Claudio Lupi ist vielen Chorsängerinnen und Chorsängern ein Begriff. Seit 37 Jahren singt er im Gemischten Chor Lampenberg mit, war dessen Präsident, leitete den Bezirksverband IG Waldenburg un war als Protokollführer im Kantonalverband tätig.
In einer einzigartigen Aktion haben sich die Gemeinderäte aller zehn Gemeinden des Waldenburgertals geschlossen für ein Ja zur vorgeschlagenen Pensionskassenlösung ausgesprochen. Darüber wird am 18. Mai abgestimmt. Die neue Lösung sei verträglich.
Seit 1978 gehörte Hanni Gysin-Degen dem Wahlbüro von Lampenberg an, die letzten 29 Jahre als dessen Präsidentin. Nun gibt sie ihr Amt ab, wie dies ihr Mann Max tat, der während 34 Jahren Gemeindeschreiber war.
David und Philipp Degen sind die berühmtesten Lampenberger. Doch das lässt die beiden ziemlich kalt. Sie würden zwar gerne und oft in ihre Heimatgemeinde zurückkommen, künftig wieder dort wohnen wollen sie aber nicht.
Hanspeter Handschin aus Lampenberg ist nicht nur leidenschaftlicher Bogenschütze. Er baut die Pfeilbogen selber, bietet dazu Kurse an und hat die Vision, einen eigenen Pfeilbogen-Parcours im Waldenburgertal zu realisieren.
Die 12-jährige Michèle aus Lampenberg hat beim deutschen Sender Sat 1 eine Kinder-Casting-Show, quasi die Kopie des Superstar-Wettbewerbs der Grossen, mit den meisten Zuschauerstimmen gewonnen. Sie erhält einen Ausbildungsvertrag über 18 500 Franken.
Die Ersatzwahl für den auf Mitte Jahr zurückgetretenen Lampenberger Gemeinderat Andreas Beyeler blieb ohne Ergebnis. Dies verwundert nicht, hatte es doch zuvor keinen offiziellen Kandidaten gegeben.