Hauptstrasse wegen Bauarbeiten gesperrt

Hauptstrasse wegen Bauarbeiten gesperrt

Am Dienstag, dem 28. August, ist die Hauptstrasse streckenweise für den Verkehr komplett gesperrt. Wie die Bauund Umweltschutzdirektion mitteilt, wird eine Umleitung signalisiert. Der Bus wird via Bachtelenweg–Grossackerweg–Föhlengasse umgeleitet. Grund für die Sperrung ist ...
Hauptstrasse wegen Bauarbeiten gesperrt

Hauptstrasse wegen Bauarbeiten gesperrt

Am Dienstag, dem 28. August, ist die Hauptstrasse streckenweise für den Verkehr komplett gesperrt. Wie die Bauund Umweltschutzdirektion mitteilt, wird eine Umleitung signalisiert. Der Bus wird via Bachtelenweg–Grossackerweg–Föhlengasse umgeleitet. Grund für die Sperrung ist ...
«Fast ein bisschen stolz»

«Fast ein bisschen stolz»

Ernst Grieder hat als Gemeindepräsident Höhen und Tiefen erlebt Für Ernst Grieder, den abtretenden Gemeindepräsidenten von Kilchberg, ist das Wohl der Gemeinde stets im Vordergrund gestanden. Deshalb trat er zweimal an. Ueli Frei Ernst Grieders Karriere hat mit einem Höhepunkt ...
«Fast ein bisschen stolz»

«Fast ein bisschen stolz»

Ernst Grieder hat als Gemeindepräsident Höhen und Tiefen erlebt Für Ernst Grieder, den abtretenden Gemeindepräsidenten von Kilchberg, ist das Wohl der Gemeinde stets im Vordergrund gestanden. Deshalb trat er zweimal an. Ueli Frei Ernst Grieders Karriere hat mit einem Höhepunkt ...
Kunst kommt nicht zu kurz

Kunst kommt nicht zu kurz

Jubiläumsfest im früheren «Raum 22» jg. Ein mutiger Entscheid ist es gewesen, als sich Tabitha Schuler und Heinz Schweingruber vor 20 Jahren dazu entschlossen haben, in Kilchberg ein altes Bauernhaus zu erwerben und es in einen Treffpunkt der Kultur umzuwandeln. Seither hat das ...
Kunst kommt nicht zu kurz

Kunst kommt nicht zu kurz

Jubiläumsfest im früheren «Raum 22» jg. Ein mutiger Entscheid ist es gewesen, als sich Tabitha Schuler und Heinz Schweingruber vor 20 Jahren dazu entschlossen haben, in Kilchberg ein altes Bauernhaus zu erwerben und es in einen Treffpunkt der Kultur umzuwandeln. Seither hat das ...
Kilchberg will wachsen

Kilchberg will wachsen

​​Mit dem Erwerb von Bauland für etwa zehn Einfamilienhäuser stellt die Gemeinde sicher, dass sich das Dorf massvoll weiterentwickeln kann. Die Bauparzellen sollen nach dem Erschliessen möglichst an Einheimische veräussert werden.

Kilchberg will wachsen

Kilchberg will wachsen

​​Mit dem Erwerb von Bauland für etwa zehn Einfamilienhäuser stellt die Gemeinde sicher, dass sich das Dorf massvoll weiterentwickeln kann. Die Bauparzellen sollen nach dem Erschliessen möglichst an Einheimische veräussert werden.

Belagsarbeiten an der Hauptstrasse

Belagsarbeiten an der Hauptstrasse

Am kommenden Montag beginnen in Kilchberg die Bauarbeiten für die Erneuerung der Hauptstrasse inklusive Gehweg. Der Verkehr wird auf einer Länge von 130 Metern einseitig geführt. Insbesondere den Schulkindern wird für die Zeit der Belagsarbeiten geraten, die Baustelle über den ...
Belagsarbeiten an der Hauptstrasse

Belagsarbeiten an der Hauptstrasse

Am kommenden Montag beginnen in Kilchberg die Bauarbeiten für die Erneuerung der Hauptstrasse inklusive Gehweg. Der Verkehr wird auf einer Länge von 130 Metern einseitig geführt. Insbesondere den Schulkindern wird für die Zeit der Belagsarbeiten geraten, die Baustelle über den ...
Schulkinder sollen den Umweg nehmen

Schulkinder sollen den Umweg nehmen

Ab Montag werden in Kilchberg Hauptstrasse und Gehweg erneuert. Der Verkehr wird auf einer Länge von rund 130 Metern einseitig geführt und mit einer Lichtsignalanlage geregelt, wie die Baselbieter Bau- und Umweltschutzdirektion (BUD) mitteilt. Wegen der engen Platzverhältnisse empfiehlt ...
Schulkinder sollen den Umweg nehmen

Schulkinder sollen den Umweg nehmen

Ab Montag werden in Kilchberg Hauptstrasse und Gehweg erneuert. Der Verkehr wird auf einer Länge von rund 130 Metern einseitig geführt und mit einer Lichtsignalanlage geregelt, wie die Baselbieter Bau- und Umweltschutzdirektion (BUD) mitteilt. Wegen der engen Platzverhältnisse empfiehlt ...
Über Federvieh und mehr

Über Federvieh und mehr

Gemischter Chor mit tierischem Konzert Die siebzehn Sängerinnen und acht Sänger harmonierten gut mit ihrem Dirigenten, Philippe Steinmetz. Nicht nur ihnen machte es sichtlich Spass, auch das Publikum honorierte die sängerische Leistung mit viel Applaus. Der Anblick der weiss-schwarz ...
Über Federvieh und mehr

Über Federvieh und mehr

Gemischter Chor mit tierischem Konzert Die siebzehn Sängerinnen und acht Sänger harmonierten gut mit ihrem Dirigenten, Philippe Steinmetz. Nicht nur ihnen machte es sichtlich Spass, auch das Publikum honorierte die sängerische Leistung mit viel Applaus. Der Anblick der weiss-schwarz ...
Woher kommt unser Wohlstand?

Woher kommt unser Wohlstand?

Angesichts der Lobhudeleien zum 200. Geburtstag von Karl Marx – von links bis weit ins bürgerliche Lager – ist es beängstigend, wie populär die marxistischen Theorien wieder sind. Haben diese Leute vergessen, was der real existierende Sozialismus alles angerichtet hat? Als ...
Woher kommt unser Wohlstand?

Woher kommt unser Wohlstand?

Angesichts der Lobhudeleien zum 200. Geburtstag von Karl Marx – von links bis weit ins bürgerliche Lager – ist es beängstigend, wie populär die marxistischen Theorien wieder sind. Haben diese Leute vergessen, was der real existierende Sozialismus alles angerichtet hat? Als ...
BRIEFE - Asylwesen

BRIEFE - Asylwesen

Feindbild trübt den Blick Zur «Carte blanche» von Hans-Urs Spiess in der «Volksstimme» vom 6. April, Seite 6 Eigentlich wollte ich mich zu politischen Themen nicht mehr äussern. Aber diese Hasstirade gegen Eritreer hat mich geärgert. Herr Spiess gibt vor, es ...
BRIEFE - Asylwesen

BRIEFE - Asylwesen

Feindbild trübt den Blick Zur «Carte blanche» von Hans-Urs Spiess in der «Volksstimme» vom 6. April, Seite 6 Eigentlich wollte ich mich zu politischen Themen nicht mehr äussern. Aber diese Hasstirade gegen Eritreer hat mich geärgert. Herr Spiess gibt vor, es ...
Die sieben letzten Worte

Die sieben letzten Worte

Musik und Wort am Karfreitag vs. Sie wurden mehrfach vertont, von Heinrich Schütz, Joseph Haydn, César Franck oder Charles Gounod: «Die sieben Worte Jesu am Kreuz» oder wie sie die katholische Kirche offiziell bezeichnet: «Die sieben letzten Worte». Nach kirchlicher ...
Die sieben letzten Worte

Die sieben letzten Worte

Musik und Wort am Karfreitag vs. Sie wurden mehrfach vertont, von Heinrich Schütz, Joseph Haydn, César Franck oder Charles Gounod: «Die sieben Worte Jesu am Kreuz» oder wie sie die katholische Kirche offiziell bezeichnet: «Die sieben letzten Worte». Nach kirchlicher ...
Geflügelsuppe mit Erdnussbutter

Geflügelsuppe mit Erdnussbutter

Rückblick auf den Weltgebetstag «Alles, was Gott erschaffen hat, ist sehr gut!» Dieser Satz wurde von allen Mitfeiernden während der Feier mehrmals in der Sranan-Sprache gesprochen. Mit einer eindrücklichen Liturgie, welche dieses Jahr Frauen aus Surinam verfasst haben, ...
Geflügelsuppe mit Erdnussbutter

Geflügelsuppe mit Erdnussbutter

Rückblick auf den Weltgebetstag «Alles, was Gott erschaffen hat, ist sehr gut!» Dieser Satz wurde von allen Mitfeiernden während der Feier mehrmals in der Sranan-Sprache gesprochen. Mit einer eindrücklichen Liturgie, welche dieses Jahr Frauen aus Surinam verfasst haben, ...
Gemeinden reagieren auf «mangelhafte» Leistungen der ABS

Gemeinden reagieren auf «mangelhafte» Leistungen der ABS

Die Asylbetreuungsfirma ABS ist von mehreren Seiten unter Beschuss. Nicht nur die Besitzerin der «Station Lampenberg», auch einzelne Gemeinden und ein engagierter ehemaliger Seelsorger stellen dem Unternehmen ein schlechtes Zeugnis aus. Mehr dazu in der «Volksstimme» vom Donnerstag.

Gemeinden reagieren auf «mangelhafte» Leistungen der ABS

Gemeinden reagieren auf «mangelhafte» Leistungen der ABS

Die Asylbetreuungsfirma ABS ist von mehreren Seiten unter Beschuss. Nicht nur die Besitzerin der «Station Lampenberg», auch einzelne Gemeinden und ein engagierter ehemaliger Seelsorger stellen dem Unternehmen ein schlechtes Zeugnis aus. Mehr dazu in der «Volksstimme» vom Donnerstag.

Kilchberg ersetzt komplette Exekutive

Kilchberg ersetzt komplette Exekutive

Der neue «Preesi» muss noch gewählt werden md. Die Gemeinde Kilchberg hat am Sonntag drei Kandidaten in den Gemeinderat gewählt. Tanja Müller, Viviane Liebherr und Marcel Aeschbacher übertrafen das absolute Mehr problemlos. Die Exekutive wird damit vollständig ...
Kilchberg ersetzt komplette Exekutive

Kilchberg ersetzt komplette Exekutive

Der neue «Preesi» muss noch gewählt werden md. Die Gemeinde Kilchberg hat am Sonntag drei Kandidaten in den Gemeinderat gewählt. Tanja Müller, Viviane Liebherr und Marcel Aeschbacher übertrafen das absolute Mehr problemlos. Die Exekutive wird damit vollständig ...
Kilchberg ersetzt komplette Exekutive

Kilchberg ersetzt komplette Exekutive

Die Gemeinde Kilchberg hat am Sonntag drei Kandidaten in den Gemeinderat gewählt. Tanja Müller, Viviane Liebherr und Marcel Aeschbacher übertrafen das absolute Mehr problemlos. Die Exekutive wird damit vollständig ersetzt.

Kilchberg ersetzt komplette Exekutive

Kilchberg ersetzt komplette Exekutive

Die Gemeinde Kilchberg hat am Sonntag drei Kandidaten in den Gemeinderat gewählt. Tanja Müller, Viviane Liebherr und Marcel Aeschbacher übertrafen das absolute Mehr problemlos. Die Exekutive wird damit vollständig ersetzt.

«Der Rückhalt ist uns wichtig»

«Der Rückhalt ist uns wichtig»

Marcel Aeschbacher ist einer der drei Neuen für den Gemeinderat Nach dem überraschenden Rücktritt aller drei Gemeinderäte hat Kilchberg sehr schnell drei Kandidaten gefunden. Einer von ihnen ist Marcel Aeschbacher. Er stellt sich am 4. Februar zur Wahl. An Motivation fehlt es ihm ...
«Der Rückhalt ist uns wichtig»

«Der Rückhalt ist uns wichtig»

Marcel Aeschbacher ist einer der drei Neuen für den Gemeinderat Nach dem überraschenden Rücktritt aller drei Gemeinderäte hat Kilchberg sehr schnell drei Kandidaten gefunden. Einer von ihnen ist Marcel Aeschbacher. Er stellt sich am 4. Februar zur Wahl. An Motivation fehlt es ihm ...
Erleichterung nach dem Rats-Exodus

Erleichterung nach dem Rats-Exodus

Einwohner wollen Verantwortung übernehmen vs. Die Aufregung war gross: Die gesamte Exekutive in der 160-Seelen-Gemeinde Kilchberg muss nach einem Rücktritt und zwei angekündigten Demissionen bis im Sommer ersetzt werden. Nach einem Info-Abend zeigt sich: Mehrere Personen sind bereit, ...
Erleichterung nach dem Rats-Exodus

Erleichterung nach dem Rats-Exodus

Einwohner wollen Verantwortung übernehmen vs. Die Aufregung war gross: Die gesamte Exekutive in der 160-Seelen-Gemeinde Kilchberg muss nach einem Rücktritt und zwei angekündigten Demissionen bis im Sommer ersetzt werden. Nach einem Info-Abend zeigt sich: Mehrere Personen sind bereit, ...
Für die leeren Sitze in der Dorfexekutive von Kilchberg gibt es Interessenten

Für die leeren Sitze in der Dorfexekutive von Kilchberg gibt es Interessenten

Nach dem Infoabend im Hinblick auf die Gemeinderatsersatzwahlen in Kilchberg signalisieren mehrere Personen Interesse, politische Verantwortung zu übernehmen. Mehr dazu in der «Volksstimme» vom Donnerstag. 

Für die leeren Sitze in der Dorfexekutive von Kilchberg gibt es Interessenten

Für die leeren Sitze in der Dorfexekutive von Kilchberg gibt es Interessenten

Nach dem Infoabend im Hinblick auf die Gemeinderatsersatzwahlen in Kilchberg signalisieren mehrere Personen Interesse, politische Verantwortung zu übernehmen. Mehr dazu in der «Volksstimme» vom Donnerstag. 

Kandidaten melden sich für Exekutivamt

Kandidaten melden sich für Exekutivamt

In Reigoldswil bewirbt sich Cornelia Zehntner für den vakanten Gemeinderatssitz von Regula Hurni. Die Kleinkindererzieherin mit Jahrgang 1977 hat am Montag ihre offizielle Kandidatur bekannt gegeben, teilt Gemeindeverwalter Roland Minder mit. 

Kandidaten melden sich für Exekutivamt

Kandidaten melden sich für Exekutivamt

In Reigoldswil bewirbt sich Cornelia Zehntner für den vakanten Gemeinderatssitz von Regula Hurni. Die Kleinkindererzieherin mit Jahrgang 1977 hat am Montag ihre offizielle Kandidatur bekannt gegeben, teilt Gemeindeverwalter Roland Minder mit. 

Auf doppelten Rücktritt folgt der dritte

Auf doppelten Rücktritt folgt der dritte

Gemeinderat Georges Krieg legt sein Amt per sofort nieder jg. In Kilchberg treten alle drei Gemeinderäte zurück. Nachdem Präsident Ernst Grieder und sein Vize Andreas Imhof angekündigt haben, ihr Amt per 30. Juni 2018 niederzulegen, tritt der Dritte im Bund, Georges Krieg, per ...
Auf doppelten Rücktritt folgt der dritte

Auf doppelten Rücktritt folgt der dritte

Gemeinderat Georges Krieg legt sein Amt per sofort nieder jg. In Kilchberg treten alle drei Gemeinderäte zurück. Nachdem Präsident Ernst Grieder und sein Vize Andreas Imhof angekündigt haben, ihr Amt per 30. Juni 2018 niederzulegen, tritt der Dritte im Bund, Georges Krieg, per ...
Kilchberg steht ohne Gemeinderat da

Kilchberg steht ohne Gemeinderat da

Kilchberg muss innerhalb eines halben Jahres den gesamten dreiköpfigen Gemeinderat ersetzen. Nachdem Präsident Ernst Grieder und sein Vize Andreas Imhof ihren Rücktritt auf Sommer 2018 angekündigt haben, gibt Georges Krieg sein Amt per sofort ab. Der Druck und die Belastung seien ihm zu gross.

Kilchberg steht ohne Gemeinderat da

Kilchberg steht ohne Gemeinderat da

Kilchberg muss innerhalb eines halben Jahres den gesamten dreiköpfigen Gemeinderat ersetzen. Nachdem Präsident Ernst Grieder und sein Vize Andreas Imhof ihren Rücktritt auf Sommer 2018 angekündigt haben, gibt Georges Krieg sein Amt per sofort ab. Der Druck und die Belastung seien ihm zu gross.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote