Kanton plant neue Bushaltestelle mit Wendeplatz
vs. Der Kanton will beim Bahnhof Buckten eine neue Bushaltestelle sowie einen Wendeplatz für die Fahrzeuge der Buslinie 109 realisieren, um das bestehende Provisorium mit einem Halt auf der Adelgasse vor der ...
Kanton plant neue Bushaltestelle mit Wendeplatz
vs. Der Kanton will beim Bahnhof Buckten eine neue Bushaltestelle sowie einen Wendeplatz für die Fahrzeuge der Buslinie 109 realisieren, um das bestehende Provisorium mit einem Halt auf der Adelgasse vor der Bahnschranke ablösen zu können. Dies ist dem aktuellen Buckter Gemeindeblatt zu entnehmen.
Das heutige Provisorium könne nicht mehr betrieben werden, da der Halteort zu schmal und unübersichtlich und der Bahnübergang für Busfahrten ungeeignet sei, heisst es weiter. Ausserdem beanspruche die Fahrt über den Bahnübergang Privatareal in der Adelgasse 21.
Die kantonale Bau- und Umweltschutzdirektion hat ein Projekt für eine neue Bushaltestelle mit Wendeplatz entwickelt und es zur Stellungnahme der Gemeinde Buckten unterbreitet. Es ist vorgesehen, dass die Haltestelle und der Wendeplatz auf der Wiese gleich nach dem Stationsgebäude realisiert werden. Wie von der Gemeinde eingebracht, wird auf den zusätzlichen Bau von Autoparkplätzen verzichtet. Für allfälligen zukünftigen Bedarf an Ladestationen für E-Bikes wird ein Leerrohr eingebaut.
Für den Wendeplatz wird oberhalb des Schulhauses eine kleine Böschungssicherung in Form einer erdbewehrten Stützkonstruktion erstellt, die begrünt werden kann. Weil das Terrain unter der Böschungssicherung von Schulkindern als Pausenplatz und Aufenthaltsbereich genutzt wird, ist in diesem Bereich ein Rückhaltesystem mit Leitplanken vorgesehen. Der markante Lindenbaum beim Stationsgebäude bleibt bestehen und wird während der Bauarbeiten geschützt.
Der Gemeinderat hat die Pläne und den technischen Bericht geprüft. Er sehe im vorgelegten Bauprojekt seine Anforderungen berücksichtigt und stimmt dem Vorhaben grundsätzlich zu, wie er im Gemeindeblatt weiter festhält.
Nach Abschluss der Vernehmlassung wird im ersten Quartal 2024 eine öffentliche Planauflage erfolgen. Die Realisierung ist für das zweite Quartal 2024 vorgesehen.