Vortrag und AGNHS-Jahresversammlung
Die Arbeitsgemeinschaft für Natur- und Heimatschutz Sissach (AGNHS) lädt zu ihrer 76. Jahresversammlung ein. Davor hält Andreas Klein einen dreiviertelstündigen Vortrag zum Titel «Dittiblache und Hemmliglünggi». Der ...
Vortrag und AGNHS-Jahresversammlung
Die Arbeitsgemeinschaft für Natur- und Heimatschutz Sissach (AGNHS) lädt zu ihrer 76. Jahresversammlung ein. Davor hält Andreas Klein einen dreiviertelstündigen Vortrag zum Titel «Dittiblache und Hemmliglünggi». Der Vortrag steht allen Interessierten offen.
Sagt man in Sissach Sunnewirbel, Weiefäcke, Söiblueme oder Löwenzahn? Was bedeuten die Namen? Wozu kann man sie gebrauchen? Klein stellt Pflanzen aus dem Oberbaselbiet vor und beleuchtet das sprachliche, botanische und volkskundliche Umfeld.
Sie erfahren, welche Pflanze auch Schueneegeli heisst und welches Handwerk daran schuld ist. Und Sie entdecken, warum so viele Mundartnamen etwas mit Kindern zu tun haben. Im Vortrag erfahren Sie nicht nur Spannendes über die Oberbaselbieter Natur und Kultur, sondern können auch Pflanzenfotos von Beat Schaffner bewundern.
Vortrag «Dittiblache und Hemmliglünggi» (19.30 Uhr) und Jahresversammlung der AGNHS (20.15 Uhr), Mittwoch, 19. März, Bistro Cheesmeyer Sissach.