Der Wisenberg im Zentrum der Aufmerksamkeit
Mit ihren Siegen am Wisenberg haben die Tecknauerin Xenia Barth und der Ormalinger Lars Gysin die Spitzenposition im Oberbaselbieter Laufcup verteidigt. Diese Wertung wird beibehalten, wenn der Lauf 2026 Teil der «Jura-Top-Tour» ...
Der Wisenberg im Zentrum der Aufmerksamkeit
Mit ihren Siegen am Wisenberg haben die Tecknauerin Xenia Barth und der Ormalinger Lars Gysin die Spitzenposition im Oberbaselbieter Laufcup verteidigt. Diese Wertung wird beibehalten, wenn der Lauf 2026 Teil der «Jura-Top-Tour» wird.
Timo Wüthrich
Bergläufe gibt es nicht nur in den Alpen, sondern auch in der Nordwestschweiz. Einige davon sind in der Serie «Jura-Top-Tour» vereint. Ab kommendem Jahr gehört auch der in Zeglingen ausgetragene Wisenberglauf dazu. Von diesem Anschluss versprechen sich die Organisatoren mehr Aufmerksamkeit, wie OK-Präsident Mario Dolder im Gespräch mit der «Volksstimme» schildert: «Veranstaltungen, die an diese Serie angeschlossen sind, haben ein grosses Einzugsgebiet – das gesamte Mittelland sowie die Nordwestschweiz», sagt Dolder. «Der Oberbaselbieter Laufcup, dem wir bereits angehören, verfügt im Vergleich über weniger Strahlkraft.»
Obwohl einer der Gründe für den Anschluss an die «Jura-Top-Tour» eine potenzielle Steigerung der Teilnehmerzahlen ist, zeigen sich die Verantwortlichen auch mit der diesjährigen Meldezahl zufrieden: Fast 300 Laufbegeisterte fanden am Samstag den Weg nach Zeglingen, um bei der 35. Ausgabe zu starten. Das ist seit der Corona-Pandemie, die Volksläufe stark beeinträchtigte, ein Höchststand: «Die Leute haben wieder vermehrt Lust, laufend unterwegs zu sein», sagt Dolder.
Nachdem der Zeglinger Hausberg am Samstag im Rahmen des Laufwettbewerbs im Zentrum der Aufmerksamkeit stand, folgte am Tag darauf das «Wisenbergfest». Dolder sagt, dass zwischen seinem Team und dem Läufelfinger Verkehrs- und Verschönerungsverein auf organisatorischer Ebene keine Zusammenarbeit erfolgt sei. «Wir haben erst kürzlich erfahren, dass die Veranstaltung dieses Jahr überhaupt stattfindet», so der OK-Präsident des Volkslaufs.
Sieger mit grosser Ausdauer
Die mehr als 10 Kilometer messende Hauptdistanz des Wisenberglaufs, dessen Ziellinie wenige Meter vor dem Aussichtsturm liegt, absolvierte Lars Gysin am schnellsten. Mit einer Zeit von 47:19 Minuten sicherte sich der für den TV Hemmiken startende Athlet den 1. Rang. Gysin konnte vor allem bergauf seine Stärke ausspielen: «Da ich wusste, dass meine Konkurrenten auf den flachen Abschnitten stärker sind als ich, forcierte ich in den Steigungen das Tempo», erklärt er nach seinem Sieg. Als Führender in der Zwischenwertung gestartet, sicherte sich der Ormalinger damit auch den Gesamtsieg im Oberbaselbieter Laufcup bei den Männern.
Für Gysin war der Wettkampf am Samstag eher kurz, denn normalerweise ist Gysin auf anderen Strecken unterwegs. Im laufenden Jahr absolvierte der 24-Jährige drei mehr als 100 Kilometer lange Ultra-Trails, bei denen er jeweils mehr als 15 Stunden unterwegs war. Auch den «Ironman Switzerland» in Thun hat Gysin vor einigen Wochen «gefinisht». «Die kürzeren Bergläufe gefallen mir geradeso gut wie die langen Distanzen», so Gysin.
Bei den Frauen setzte sich auf der 5,5 Kilometer langen Strecke bis zum Hof Mapprach ebenfalls die Athletin durch, die als Laufcup-Führende angetreten war: Xenia Barth aus Tecknau darf sich Wisenbergund Laufcup-Siegerin nennen. Und dies mit einer starken Leistung: Sie distanzierte die zweitplatzierte Frau nicht nur um mehr als vier Minuten, ihre Zeit hätte auch in der Männerrangliste der Kurzstrecke für einen Top-5-Platz gereicht.
Resultate des Wisenberglaufs sowie Gesamtwertung des Oberbaselbieter Laufcups unter www.wisenberglauf.ch