Tausende Kinder und Jugendliche beim Jugend-Regionalturnfest in Bennwil
Das Jugend-Regionalturnfest hat den schlechten Wetterprognosen getrotzt und fast keinen einzigen Regentropfen abbekommen. Bei angenehmen Temperaturen turnten mehr als 2200 Kinder und Jugendliche mit viel Freude um ...
Tausende Kinder und Jugendliche beim Jugend-Regionalturnfest in Bennwil
Das Jugend-Regionalturnfest hat den schlechten Wetterprognosen getrotzt und fast keinen einzigen Regentropfen abbekommen. Bei angenehmen Temperaturen turnten mehr als 2200 Kinder und Jugendliche mit viel Freude um Bestzeiten, -weiten und -noten.
Michael Herrmann
Es war eine aufreibende Woche für OK-Präsident Simon Roppel. Regnet es oder regnet es nicht? Das war die zentrale Frage. Noch am Sonntagmorgen war alles unsicher, doch das Wetter meinte es gut mit den Turnenden. Es mussten lediglich Schnitzel auf den Wegen verteilt werden und auf den Anlagen war es leicht sumpfig, aber ansonsten präsentierte sich die Bennwiler Wettkampfstätte am Jugend-Regionalturnfest vom Sonntag in sehr gutem Zustand.
Dank einer perfekten Organisation der Busse fuhren pünktlich am Morgen die Teilnehmenden vor und strömten zu den verschiedenen Anlagen. Es lief reibungslos, auch das Parkieren der Zuschauer funktionierte. Eine strategische Meisterleistung, die den Veranstalter, die Männerriege Bennwil, auch etwas kostete. Aber weil Bennwil über keinen Anschluss an die Bahn verfügt, war dieser Effort notwendig.
Das Gelände sah von weitem wie ein Ameisenhaufen aus, überall sorgten Kinder mit ihren Eltern für emsiges Treiben. «Geplant hatten wir mit einer Obergrenze von 1800 Teilnehmenden. Kurz vor Schluss meldeten sich dann noch viel mehr an, und so waren es am Ende 2200», gibt Simon Roppel Auskunft. «Wir sind sehr glücklich über den Andrang. Klar, bei schönem Wetter wären es vielleicht noch ein paar Zuschauer mehr gewesen, doch mit knapp 4000 Menschen darf man zufrieden sein.»
Das knapp 700 Einwohner zählende Bennwil verwandelte sich in eine grosse Turnarena. Die 200 freiwilligen Helferinnen und Helfer hatten alle Hände voll zu tun, aber die Organisation war tadellos. Mit vielen Ständen kam die Kulinarik nicht zu kurz, und man konnte sich ausgiebig verpflegen. Der Zuschauerandrang insbesondere bei den Stafetten und dem Seilziehen war riesig, das Publikum feuerte die Kinder lautstark an.
Sport und Spass
Sicher wollten alle Teilnehmenden gute Resultate erreichen, doch der Spass stand an diesem Tag deutlich im Vordergrund. Gerade bei den Kategorien Muki-Turnen und Kinder-Turnen konnte man die vielen strahlenden Augen der Buben und Mädchen sehen, die mit grosser Leidenschaft mitmachten und bis zum Ende durchzogen. Es war niemand zu klein, ein echter Turner zu sein. In den verschiedensten Disziplinen konnten sich die Kinder messen. Es war nicht nur immer Schnelligkeit gefragt, sondern auch Geschicklichkeit und guter Gleichgewichtssinn.
Abgerundet wurde der Nachmittag mit dem traditionellen Seilzieh-Cup. Unter heroischen Klängen liefen die Turnerinnen und Turner in die Arena ein und liessen sich auf dem Podest feiern. Bennwil hat eindrücklich gezeigt, dass auch ein kleines Dorf ein grossartiges Fest organisieren kann.
Ranglisten unter www.jrtf2024.ch