Startphase verschlafen
09.04.2024 Fussball3. Liga: FC Münchenstein – SV Sissach 3:1 (3:0)
Nach einer Viertelstunde war die Partie eigentlich vorbei: Drei Gegentore in den ersten 15 Minuten besiegeln die 1:3-Niederlage des SV Sissach beim FC Münchenstein. Die Oberbaselbieter bleiben Tabellenschlusslicht.
...3. Liga: FC Münchenstein – SV Sissach 3:1 (3:0)
Nach einer Viertelstunde war die Partie eigentlich vorbei: Drei Gegentore in den ersten 15 Minuten besiegeln die 1:3-Niederlage des SV Sissach beim FC Münchenstein. Die Oberbaselbieter bleiben Tabellenschlusslicht.
Michael Herrmann
Bei sommerlichen Temperaturen um die 24 Grad war am Sonntag bestes Fussballwetter auf dem Kunstrasen des Sportplatzes Au in Münchenstein angesagt. Alles war bereit für ein gutes Spiel, bei dem das Tabellenschlusslicht aus Sissach unbedingt Punkte holen wollte. Der SV Sissach suchte sogleich die Offensive und zeigte, dass er nicht einfach nur Abstiegskandidat ist. Lediglich die Hintermannschaft bei Sissach hatte den Anpfiff verpasst. Schon nach etwas mehr als drei Minuten verursachte sie einen Elfmeter, den der FC Münchenstein zum 1:0 verwandelte.
Fehlstart, Unachtsamkeit – keine zwei Minuten später zappelte der Ball erneut im Netz und es stand 2:0 für den FC Münchenstein. Ein Start, den sich Trainer Toni Di Biase so überhaupt nicht vorgestellt hatte. Der SV Sissach kam in dieser Startphase nicht mehr aus der eigenen Hälfte heraus und der FC Münchenstein drückte weiter aufs Gaspedal. Nach einer knappen Viertelstunde führte ein Freistoss zur Vorentscheidung: Der FC Münchenstein erhöhte und bei Sissach war nach der animierten, aber unglücklichen Startphase nun viel Unsicherheit zu spüren.
Ein Eckball nach etwas mehr als 20 Minuten für Sissach war ein erstes Lebenszeichen, etwas Zählbares sprang dabei nicht heraus. Nach dem vermeintlichen Anschlusstreffer, der wegen Offside aberkannt wurde, kam bei Sissach wieder etwas Hoffnung auf. Die Sissacher waren nun besser im Spiel und wollten sich noch nicht geschlagen geben. Einen Angriff über die linke Seite schlossen sie mit einem Schuss ans Lattenkreuz ab, ein Treffer wäre hier mehr als verdient gewesen. Kurz vor der Pause kam Captain Alban Zeqiri nochmals zu einer grossen Chance, die er nicht verwerten konnte.
Lebenszeichen nach der Pause
Die Pausenansprache muss gewirkt haben: Die Sissacher kamen wie verwandelt aus der Kabine. In den ersten Minuten gab es erneut gute Chancen, die ungenutzt blieben. Doch dann kam der Auftritt von Alban Zeqiri: Nach feinem Zuspiel tankte sich der Routinier durch, schüttelte auch den letzten Verteidiger ab und schloss erfolgreich zum 3:1 ab.
Es war nicht nur ein Lebenszeichen, der SV Sissach war nun absolut ebenbürtig in dieser Partie.Vom FC Münchenstein war nicht mehr viel zu sehen. Vereinzelt versuchte das Heimteam, mit Kontern zum Erfolg zu kommen, aber die Verteidigung von Sissach stand sicher, und sonst war Torhüter Marc Kühn zur Stelle. Zu mehr als zum 1:3 reichte es aber trotz allem nicht mehr.
Die zweite Halbzeit brachte eine klare Leistungssteigerung und Sissach war in diesem Spiel bis auf die erste Viertelstunde dem FC Münchenstein absolut ebenbürtig. In der Tabelle schlägt sich dies selbstredend nicht nieder. Für die Sissacher gilt es, diese positive zweite Halbzeit in die sehr bedeutsame Partie vom kommenden Samstag im Sissacher Tannenbrunn (18 Uhr) mitzunehmen: Will das Schlusslicht nicht in noch viel ärgere Abstiegsnöte geraten, sind drei Punkte – also ein Sieg – gegen den Oberbaselbieter Rivalen, der direkt über dem Strich klassiert ist, Pflicht.
TELEGRAMM
FC Münchenstein – SV Sissach 3:1 (3:0).
Sportplatz: Au. Zuschauer: 70. Tore: 3. Miletic 1:0; 4. Saracino 2:0; 15. Buchmann 3:0; 49. Zeqiri 3:1.
FC Münchenstein: Weisskopf; Izgi, F. di Benedetto, M. di Benedetto, Trabelsi; Ritter, Ingrao, Miletic, Saracino, Buchmann; Schweitzer.
SV Sissach: Kühn; Mauch, Hunziker, Schaffner, Petrovic; Sepic, Nyarko, Harmoush, Weber, Gökpinar; Zeqiri.
Verwarnungen: 20. Saracino, 23. Miletic, 35. Schaffner, 89. M. di Benedetto, 89. Duraki (alle Foul).