Start verschlafen, Spiel verloren
15.10.2024 Sport, EishockeyDem EHC Zunzgen-Sissach misslingt der erste Auftritt vor heimischer Kulisse beim 2:6 gegen Zuchwil komplett. Aus einer mangelhaften Defensivarbeit resultieren in den ersten 20 Minuten vier Gegentore. Eine zu grosse Hypothek.
Thomas Ditzler
Vier Tore Differenz ...
Dem EHC Zunzgen-Sissach misslingt der erste Auftritt vor heimischer Kulisse beim 2:6 gegen Zuchwil komplett. Aus einer mangelhaften Defensivarbeit resultieren in den ersten 20 Minuten vier Gegentore. Eine zu grosse Hypothek.
Thomas Ditzler
Vier Tore Differenz lagen am Samstagabend beim Endstand von 2:6 aus Sicht des unterlegenen EHC Zunzgen-Sissach zwischen dem Heimteam und dem EHC Zuchwil Regio. Es waren jene vier Treffer, welche die Oberbaselbieter im ersten Heimspiel der neuen 2.-Liga-Saison gleich zu Beginn der Partie im ersten Drittel kassiert haben. Die Mannschaft von Trainer Lukas Kamber hatte den Auftakt in die Partie völlig verschlafen. Bereits nach 45 Sekunden musste sich ZS-Goalie Michele Lepori erstmals geschlagen geben. Michael Lüdi eröffnete das Skore für die Gäste früh und war auch für das zwischenzeitliche 3:0 verantwortlich. Bis zur ersten Drittelspause machten Mauro Renggli und Nico Lanz mit ihren Treffern den Fehlstart aus ZS-Sicht perfekt. «Wir haben im ersten Drittel unsere Defensivarbeiten schlichtweg nicht ernst genommen und den Start völlig verschlafen», bilanzierte ZS-Trainer Lukas Kamber nach dem Spiel.
Die Solothurner wurden im ersten Drittel förmlich zum Toreschiessen eingeladen und nutzten ihre Chancen. «Die Zuordnung und die Disziplin hat in jener Phase der Partie bei uns nicht gepasst», analysierte ZS-Spieler Jérôme Lanz die ersten 20 Minuten. Des Öfteren ist ZS in einen Konter geraten, der in einem Gegentor endete.
Ein ganz anderes Gesicht präsentierten die Oberbaselbieter ab dem zweiten Drittel. Das Heimteam kam nicht nur besser in die Partie, sondern durch Jérôme Lanz in der 24. Minute auch zum ersten Treffer. ZS war gewillt, eine Reaktion zu zeigen, machte mehr Druck aufs gegnerische Gehäuse und versuchte das Spieldiktat an sich zu reissen. Als Raoul Seiler in doppelter Unterzahl (31. Minute) gar auf 2:4 verkürzte, machte es den Anschein, als würde das Momentum tatsächlich auf die Seite der Oberbaselbieter fallen.
Zu oft in Unterzahl
In einem von vielen Zweikämpfen und Emotionen geprägten mittleren Abschnitt waren es danach aber immer wieder Strafen, die ZS in seinen Bemühungen behinderten. Am nötigen Kampfgeist mangelte es in den Reihen des Heimteams in der Folge keineswegs. Etwas gar viele Emotionen hatten zur Folge, dass Leandro Gfeller vorzeitig (30.) unter die Dusche geschickt wurde. «Nachdem wir in Unterzahl auf 2:4 verkürzen konnten, war der fünfte Gegentreffer ein erneuter Rückschlag in unserer Aufholjagd», analysierte Lanz die Szene in der 37. Minute.
Man muss der Kamber-Truppe zugutehalten, dass sie sich trotz des Fehlstarts und der Strafen während des Spiels nicht entmutigen liess. «Wir haben nach dem 0:4 eine Reaktion gezeigt und sind nicht komplett auseinandergebrochen», lobte Stürmer Lanz das Gesicht, das Zunzgen-Sissach nach der ersten Pause zeigte. Und dennoch: «Wegen der zahlreichen Unterzahl-Situationen fehlte uns am Schluss wohl etwas der Schnauf, um die Partie noch zu drehen», so Kamber. Gerade in der Phase nach dem 2:4-Anschlusstreffer hätte durchaus mehr drin gelegen, glaubt der ZS-Trainer. Spätestens nach dem sechsten Zuchwil-Treffer (53.) durch Marco Heiniger schwanden die Hoffnungen auf eine Wende.
Das erste Heimspiel hat aus ZS-Sicht gezeigt, dass es ohne die nötige Defensivarbeit schwierig wird, eine Partie zu gewinnen. «Erfüllen wir unsere defensiven Pflichten, können wir gegen jeden Gegner punkten», sagte der ZS-Trainer abschliessend. Das Auswärtsspiel am kommenden Samstag gegen Bucheggberg wird ein Gradmesser sein, um zu zeigen, wie pflichtbewusst ZS sein Defensivspiel betreiben kann.
TELEGRAMM
EHC Zunzgen-Sissach – EHC Zuchwil Regio 2:6 (0:4; 2:1; 0:1). Kunsteisbahn: Sissach.
Zuschauer: 150. Schiedsrichter: Castegnaro, Fritschi. Tore: 1. M. Lüdi (T. Niederhauser, K. Niederhauser) 0:1; 9. Renggli (M. Lüdi, T. Niederhauser/Ausschluss Lenz) 0:2; 13. M. Lüdi (T. Niederhauser, K. Niederhauser) 0:3; 18. N. Lanz (Mombelli) 0:4; 24. J. Lanz (Malik/Ausschluss Gerber) 1:4; 31. Seiler (Dietrich/Ausschlüsse Dörig und Gfeller!) 2:4; 37. O. Lüdi (Tanner, Kilchenmann/Ausschluss Bertschy) 2:5; 53. Heiniger (Moldovanyi, T. Niederhauser/Ausschluss Renggli und Di Biase) 2:6. Strafen: 6-mal 2 Minuten sowie 1-mal 5 Minuten plus Spieldauerdisziplinarstrafe (Gfeller) gegen ZS. 6-mal 2 Minuten gegen Zuchwil.
Zunzgen-Sissach: Lepori; C. Lanz, Malik; Giess, Gusset; Lenz, Dietrich; Dörig; Niederhauser, D. Müller, Bertschy; Hunziker, Seiler, Di Biase; Schneider, R. Müller, Gfeller; Spreyermann, Gyger, J. Lanz; Imhof.
Bemerkungen: 12:33 Time-out ZS, 35:56 Time-out Zuchwil.