Stark für unsere KMU – stark für das Baselbiet
07.10.2025 PolitikDaniela Schneeberger, Nationalrätin FDP, Thürnen
Die kürzlich zu Ende gegangene Herbstsession des Nationalrats war intensiv: Zahlreiche Initiativen, wichtige Dossiers und wegweisende Entscheide standen auf der Traktandenliste. Für mich als ...
Daniela Schneeberger, Nationalrätin FDP, Thürnen
Die kürzlich zu Ende gegangene Herbstsession des Nationalrats war intensiv: Zahlreiche Initiativen, wichtige Dossiers und wegweisende Entscheide standen auf der Traktandenliste. Für mich als Baselbieter Nationalrätin war es zentral, die Interessen unserer KMU und des Mittelstands in diesem herausfordernden Umfeld zu vertreten – vor allem angesichts des US-Zollhammers, der mich sorgt.
Ein wichtiger Erfolg war, dass sich das Parlament für die Verlängerung der Kurzarbeitsentschädigung von 18 auf 24 Monate entschieden hat. Damit können insbesondere Tech-Firmen und Zulieferer in der aktuellen schwierigen Lage – geprägt von Absatzproblemen in Europa und China sowie US-Zöllen – stabilisiert werden. So sichern wir Arbeitsplätze und können die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Schweiz stärken.
Zudem haben wir als FDP-Fraktion mehrere Vorstösse eingereicht, um Jobs und Löhne zu schützen: keine neuen Steuern für den Mittelstand, eine kritische Überprüfung der OECD-Mindeststeuer, ein Stopp bei überbordenden Regulierungen. Gerade für die kleinen und mittleren Unternehmen, die das Rückgrat unserer Wirtschaft bilden, ist eine verlässliche Politik entscheidend.
Diese Arbeit auf nationaler Ebene braucht starke Partner auf kantonaler Ebene. Am 26. Oktober bietet sich die Chance, im Baselbiet eine Persönlichkeit in die Regierung zu wählen, die für Erfahrung, Tatkraft und Bodenständigkeit steht: Markus Eigenmann.
Seit mehr als zehn Jahren führt er Arlesheim als Gemeindepräsident erfolgreich, verantwortungsvoll und mit Nähe zur Bevölkerung. Er packt an, entscheidet und setzt um – auch in schwierigen Situationen. Markus Eigenmann denkt voraus, verbindet Interessen und findet tragfähige Lösungen. Besonders wichtig: Er versteht Finanzen und Wirtschaft, setzt sich für weniger Bürokratie und bessere Rahmenbedingungen für KMU ein. Seine Rolle als ETH-Ingenieur, Unternehmer und Gemeindepräsident zeichnet ihn aus. Er kennt die Bedürfnisse der Wirtschaft genauso wie die Realität der Gemeinden – von Infrastruktur über Schulen bis zu den Finanzen. Diese Kombination macht ihn zu einem Brückenbauer zwischen Verwaltung, Politik und Bevölkerung. Wir brauchen erfahrene, pragmatische, sachliche Politik.
Als Vater und Bildungspolitiker weiss er zudem: Unsere Zukunft hängt von ei- ner starken Schule und praxisnaher Ausbildung ab. Bildung, Wirtschaft und Politik gehören für ihn zusammen – er denkt über den Tag hinaus.
Für ein Baselbiet mit starker Wirtschaft, starken Gemeinden und starker Bildung empfehle ich Ihnen am 26. Oktober die Wahl von Markus Eigenmann in den Regierungsrat.
In der «Carte blanche» äussern sich Oberbaselbieter National- und Landratsmitglieder sowie Vertreterinnen und Vertreter der Gemeindebehörden zu einem selbst gewählten Thema.