Stabwechsel bei Buess Weine
28.10.2025 SissachStellvertretender Chef übernimmt das Handelsgeschäft
vs. Die Sissacher Buess Weinbau & Weinhandel AG ordnet sich neu. Wie bereits bekannt ist, wird das Unternehmen nach dem Verkauf seiner Liegenschaften an der Sissacher Hauptstrasse an die ...
Stellvertretender Chef übernimmt das Handelsgeschäft
vs. Die Sissacher Buess Weinbau & Weinhandel AG ordnet sich neu. Wie bereits bekannt ist, wird das Unternehmen nach dem Verkauf seiner Liegenschaften an der Sissacher Hauptstrasse an die Bürgergemeinde den Firmensitz in Sissach Mitte kommenden Jahres verlassen. Nun informiert es über weitere Entwicklungsschritte.
Der langjährige stellvertretende Geschäftsführer Antonio Moriello wird ab dem 1. Januar des kommenden Jahres mit der neu gegründeten Firma Tonivino Collection AG, Basel, den Weinhandel übernehmen, heisst es in einer Medienmitteilung von gestern. Er werde das bestehende Weinsortiment einschliesslich der Vertretung des familieneigenen Weinguts Château Souaillon weiterführen und sich der Vermarktung der Marken und Importe an Gastronomie, Fachhändler und Firmenkunden widmen. Die Eigentümerfamilie Buess beziehungsweise de Coulon, in deren Händen sich das Weinbau- und Weinhandelsunternehmen seit 170 Jahren befindet, werde sich in Zukunft auf die Pflege und Weiterentwicklung ihres Weinguts Château Souaillon in St. Blaise im Kanton Neuenburg sowie auf die «Secco»- Schaumweine konzentrieren.
In Familienhand bleiben werde auch die Weinbar und Vinothek «Vinoptimum» in Basel, wobei eine Kooperation mit Tonivino entstehe. Dorthin werde zudem der Weinverkauf an Privatkunden verlagert, der sich heute in Sissach befindet.
Die Buess AG bleibe in Sissach domiziliert und unter der Führung von Laurent de Coulon, heisst es auf Anfrage der «Volksstimme». Ebenso werde die Marke Buess weiterhin präsent sein. Der Jahrgang 2025 sei in Sissach vinifiziert worden, «Maispracher» und «Buusner» wie auch der «BâleSecco» würden bestehen bleiben.
«Mit Antonio Moriello wissen wir unseren Weinhandel in besten Händen», wird Geschäftsführer Laurent de Coulon im Schreiben zitiert. Er sei ein ausgewiesener Fachmann und kenne das Sortiment und die Kundschaft. Dies und die Verbundenheit mit der Eigentümerfamilie sowie dem Château Souaillon mache ihn zur idealen Person für die Weiterführung.
