Kanal-Institut AG
Beschädigte Abwasserleitungen führen oft zu Feuchtigkeit, Gerüchen oder gar Wasserschäden im Mauerwerk. Klassische Sanierungen bedeuten meist Aufgraben oder Aufbrechen – teuer, zeitintensiv und belastend für Hauseigentümer. Hier bietet ...
Kanal-Institut AG
Beschädigte Abwasserleitungen führen oft zu Feuchtigkeit, Gerüchen oder gar Wasserschäden im Mauerwerk. Klassische Sanierungen bedeuten meist Aufgraben oder Aufbrechen – teuer, zeitintensiv und belastend für Hauseigentümer. Hier bietet das Verfahren Spraylining die clevere Alternative. Dabei werden Rohre nicht ersetzt, sondern von innen mit einem speziellen Kunststoff ausgekleidet. Ein Sprühkopf trägt Schicht für Schicht eine dichte, widerstandsfähige Beschichtung auf. Das Rohr wird wieder stabil und langlebig – ohne grössere Bauarbeiten.
Wir von der Kanal-Institut AG sind auf dieses Verfahren spezialisiert. Dank Erfahrung und modernster Technik garantieren wir eine fachgerechte Ausführung. Für Eigentümer bedeutet das: Keine Aufgrabungen – Wände, Böden und Gärten bleiben unversehrt. Effizienz – Sanierung in kurzer Zeit, meist günstiger als Ersatz. Langlebigkeit – die neue Innenhaut schützt viele Jahre. Nachhaltigkeit – die bestehende Substanz bleibt erhalten.
Spraylining ist die ideale Lösung, wenn Leitungen undicht sind, aber ein kompletter Ersatz vermieden werden soll. Eigentümer profitieren von einem modernen, bewährten Verfahren – und von unserer Spezialisierung, die Qualität und Sicherheit garantiert.
Kanal-Institut AG
Sommerauweg 16
Diepflingen
061 554 44 43
info@kanal-institut.ch