Sonntagsverkauf war ein Erfolg
19.12.2023 SissachGrosser Andrang in der Begegnungszone
Bei prächtigem Winterwetter zog es auch dieses Jahr wieder viele Besuchende zum Sonntagsverkauf in die Begegnungszone. Viele Einkaufsmöglichkeiten, Verpflegungsstände und Musik sorgten dabei für eine vorweihnächtliche ...
Grosser Andrang in der Begegnungszone
Bei prächtigem Winterwetter zog es auch dieses Jahr wieder viele Besuchende zum Sonntagsverkauf in die Begegnungszone. Viele Einkaufsmöglichkeiten, Verpflegungsstände und Musik sorgten dabei für eine vorweihnächtliche Stimmung.
Sander van Riemsdijk
Petrus geht offensichtlich gerne am Sonntag einkaufen. Und nicht nur er: Viele zog es vorgestern am dritten Advent bei prächtigem Wetter in die Begegnungszone zwischen Gemeindehaus und Restaurant Sydebändel, um beim Sonntagsverkauf die letzten Weihnachtseinkäufe zu tätigen. Oder schlicht unter dem Motto «Sehen und gesehen werden» am traditionellen Anlass für alle Sinne teilzuhaben.
Wer wollte, konnte nach Herzenslust mit der Familie oder alleine und ganz ohne Zeitdruck den Schaufensterbummel oder das entspannte Flanieren durch die Begegnungszone geniessen.
Von winterlichen Sonnenstrahlen begleitet, bot die Sissacher Einkaufsmeile in besinnlicher Weihnachtsstimmung mit den vielen offenen Läden Einkaufsmöglichkeiten zuhauf. Die meisten Läden waren zeitweise zum Bersten gefüllt mit Kundschaft. Coralie Weingartner sprach denn auch voll Lob von einem grossen Kundeninteresse in ihrem Claro-Laden: «Die Verkaufszahlen stimmen für uns. Es wurden hauptsächlich kleine Artikel verkauft, aber dies in grosser Menge.»
Verkaufssonntag ein Erfolg
Mit Kreativität überraschte die Werner Grieder AG mit einer Ausstellung des Zunzger Kunstschaffenden Peter Kaufmann und Imhof-Weinen. Als soziales Engagement zu verstehen war die Aktion der Geschenkboutique «Transparenz», die zehn Prozent ihres sonntäglichen Umsatzes an die Heilpädagogische Schule in Sissach weiterleitete.
Durchaus zufrieden mit dem Verkauf äusserte sich ebenfalls eine Mitarbeiterin des Bergladens Dietisberg: «Es hat eindeutig mehr Kunden als unter der Woche. Die Leute kaufen so richtig ein.» Ähnliche Erfahrungen machten auch Ruth Stadler und Akia Obrist vom Keramikatelier: «Insbesondere am Nachmittag hatten wir viel Kundschaft.» Und Lori Mundwiler von Boutique Textil Mundwiler doppelte nach: «Der Verkaufssonntag ist für unser Geschäft ein absoluter Erfolg.»
Den ganzen Nachmittag lag Musik in der Luft. Wer es gerne vielfältig musikalisch hatte, blieb bei den Performances des Musikvereins und der Jugendmusik Sissach stehen, während sich Liebhaber der Blasmusik mit der Formation «The Late Blowers» vergnügen konnten. Schwungvoll waren die Auftritte von Dani Kalt und seinem Chor, welche lautstark die Umstehenden förmlich zum Mitsingen einluden.
Die Gulaschkanone lockte an
Nicht nur in Restaurants und Cafés, schön an der Wärme, auch draussen konnte man sich verpflegen. Gut frequentiert und eine kulinarische Attraktion war die Gulaschkanone der Metzgerei Häring. Der Foodtruck des Landgasthofs Hirschen aus Diegten, eine mobile Küche mit Gerichten aus allen Himmelsrichtungen, sorgte für Schlemmermomente und machte Lust auf Unbekanntes. Wer lieber das Bodenständige mag, konnte sich am Marroni-Stand oder traditionell mit Klöpfer und Bratwurst verpflegen, sodass an diesem Nachmittag niemand einen Hungerast befürchten musste. An die Kinder war mit einem Streichelzoo gedacht, während beim Spielwarengeschäft Flip-Flap Mailänderli fantasievoll dekoriert werden konnten. Die Papeterie Pfaff bot bei einem Einkauf neben Weihnachtsgutzi Geschenkeziehen für Kinder an.
Alle Jahre wieder ist der Sonntagsverkauf eine Bereicherung für das Dorfleben, für die Geschäfte und Strassenstände profitabel und für die Besuchenden ein genussreiches Highlight.