Kinomatinée mit Diskussion der «Gmüeserei»
vs. «Ernte teilen» erzählt die spannende Geschichte von Landwirtinnen und Landwirten, die dem Wachstumszwang unseres Systems etwas entgegensetzen und aus den Strukturen der konventionellen ...
Kinomatinée mit Diskussion der «Gmüeserei»
vs. «Ernte teilen» erzählt die spannende Geschichte von Landwirtinnen und Landwirten, die dem Wachstumszwang unseres Systems etwas entgegensetzen und aus den Strukturen der konventionellen Landwirtschaft ausbrechen. Filmemacher und Aktivist Philipp Petruch begibt sich mit dem Film auf eine Reise zu drei Initiativen der Solidarischen Landwirtschaft – kurz SoLaWi – in den deutschen Bundesländern Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Diese verbindet ein klares Ziel: Mithilfe von Gemeinschaften schaffen sie einen lokalen Versorgungskreislauf nach den Werten von Ökologie und Gemeinwohl. Mit Mut, Gemeinschaftssinn und einem neuen Verhältnis von Konsumenten und Produzenten kann die Landwirtschaft verändert werden. Und ein kleines Stück die Welt.
Im Anschluss an den Film, der am Sonntag im Kino Palace in Sissach gezeigt wird, sind alle herzlich eingeladen, zusammen mit dem Filmproduzenten Philipp Petruch an der Diskussion über den Film und die Grundsätze einer zukunftsfähigen Landwirtschaft teilzunehmen.
Der Anlass wird durch die Genossenschaft Gmüeserei Sissach durchgeführt. Die «Gmüeserei» – im Jahr 2016 gegründet – bewirtschaftet beim Ebenrain-Zentrum Sissach rund eine Hektare Pachtland für den Gemüseanbau. Ein professionelles Gartenteam produziert hier zusammen mit den Mitgliedern der Gmüeserei Bio-Knospe zertifiziertes Gemüse. Der Ertrag aus dem Gemüsegarten steht wöchentlich den zurzeit gut 100 Abonnentinnen und Abonnenten in den Depots zum Abholen bereit. Aktuell befinden sich Depots in Sissach, Gelterkinden, Zunzgen, Diegten, Itingen, Liestal und Bubendorf. Zurzeit gibt es noch einige freie Abos.
Kinomatinée mit Diskussion,
Sonntag, 3. März, 10.30 Uhr,
Kino Palace Sissach,
Infos unter www.gmueserei.ch