Sissach steht vor dem Abstieg
22.05.2024 Fussball, Sport3. Liga: FC Allschwil – SV Sissach 2:2 (1:2)
Das Abstiegsgespenst geistert in Sissach immer vehementer umher: Da Keller-Konkurrent FC Gelterkinden gewonnen hat, müssen die Fussballer aus dem Bezirkshauptort ihre restlichen Partien wohl alle gewinnen.
Timo ...
3. Liga: FC Allschwil – SV Sissach 2:2 (1:2)
Das Abstiegsgespenst geistert in Sissach immer vehementer umher: Da Keller-Konkurrent FC Gelterkinden gewonnen hat, müssen die Fussballer aus dem Bezirkshauptort ihre restlichen Partien wohl alle gewinnen.
Timo Wüthrich
«Das heutige Spiel ist ein Spiegelbild der vergangenen Matches: Wir waren eigentlich die bessere Mannschaft, kassierten aber unnötige Gegentore und haben die zahlreichen eigenen Chancen nicht genutzt.» Eine präzisere Zusammenfassung der Partie zwischen dem FC Allschwil und dem SV Sissach ist kaum möglich. Sie stammt von Mirko Klassnitz, der am vergangenen Samstagabend die Elf des SV Sissach anstelle des abwesenden Cheftrainers coachte. Der Stellvertreter, der sonst als Sportdirektor amtet, sah 90 Minuten, aus denen die Gäste einen Sieg aufgrund der heiklen tabellarischen Situation hätten mitnehmen müssen. Doch wie in den vergangenen Spielen gelang kein Befreiungsschlag im Abstiegskampf – vielmehr könnten die Lichter definitiv gelöscht worden sein.
Der Auftakt in die wichtige Partie hätte schlechter kaum sein können: Bereits in der sechsten Minute reüssierten die Gastgeber. Zu Beginn erweckten die Spieler des SV Sissach den Eindruck, als wären sie in Gedanken irgendwo, auf jeden Fall nicht auf dem Fussballplatz: Die Defensive war instabil, im Mittelfeld wurde beinahe jeder Zweikampf verloren. Die Oberbaselbieter konnten sich mit zunehmender Dauer aber etwas fangen, so glich Alex Nyarko in der 22. Minute aus. Etwas später setzte ebendieser Mitspieler Colin Droll in Szene, der den Ball nach einem Querpass ins Netz schob.
Siege sind Pflicht
Die zweite Halbzeit begann ähnlich wie die erste: Kurz nach Wiederanpfiff erzielten die Gastgeber das Tor zum 2:2. Danach legte der SV Sissach wieder einen Gang zu: Phasenweise dominierten die Gäste die Partie und kamen zu gefährlichen Offensivaktionen en masse. Der unwissende Zuschauer hätte kaum erahnt, dass diese Auswärtsmannschaft auf dem letzten Tabellenplatz steht. Auf dem schwierig zu bespielenden Terrain gelang es in der umkämpften Schlussphase keinem der beiden Teams, den Lucky Punch zu erzielen. «Eigentlich hätten wir den Match hoch gewinnen müssen, wir hatten vor allem in der zweiten Hälfte unglaublich viele Torchancen», so Klassnitz.
Der FC Gelterkinden hat mit einem Sieg die Abstiegsplätze verlassen. Der Abstand auf das rettende Ufer aus Sicht der Sissacher, die weiterhin die rote Laterne tragen, beträgt nun sieben Zähler. «Ich schaue dennoch positiv auf die nächsten Spiele. Wenn wir es schaffen, drei Punkte aus dem nächsten Match mitzunehmen, dann könnte der Damm brechen», meinte Klassnitz.
Aller Optimismus in Ehren: In den verbleibenden drei Partien stehen die Rot-Weissen vor einer riesigen Herausforderung: Mindestens sieben Punkte müssen her – zudem muss der FCG alle seine restlichen Spiele verlieren und Alkar darf nicht mehr gross punkten. Der Ligaerhalt des SV Sissach wäre zum aktuellen Zeitpunkt eine riesige Überraschung.
TELEGRAMM
FC Allschwil – SV Sissach 2:2 (1:2). Sportplatz: Im Brüel. Zuschauer: 60. Tore: 6. Mouhajir 1:0; 22. Nyarko 1:1; 28. Droll 1:2; 51. Mathias 2:2.
Sissach: Mumenthaler; Mauch, Hunziker, Schaffner, Reveglia; Speiser, Nyarko, Droll, Duraki; Ndikumana, Harmoush. Weitere eingesetzte Spieler: Keller, Sepic, Gökpinar, Antonietti, Fonseca Filho.
Verwarnungen: 60. Schaffner, 75. Ndikumana, 75. Mouhajir.