1. Liga Frauen: Vorige Saison gewann Renens das Vor- und Rückspiel
Nur gegen dieses Team haben die Erstligistinnen des SV Sissach vergangene Saison zweimal verloren: Zum Auftakt der neuen Saison empfängt am Sonntag ausgerechnet der FC Renens die Oberbaselbieterinnen.
...
1. Liga Frauen: Vorige Saison gewann Renens das Vor- und Rückspiel
Nur gegen dieses Team haben die Erstligistinnen des SV Sissach vergangene Saison zweimal verloren: Zum Auftakt der neuen Saison empfängt am Sonntag ausgerechnet der FC Renens die Oberbaselbieterinnen.
Sebastian Wirz
Von Angstgegnerinnen könne nicht die Rede sein, stellt Michel Meier am Telefon sofort klar: «Im Team ist keine Angst vorhanden, sondern eine gesunde Anspannung und Vorfreude, dass es endlich wieder losgeht», sagt der Trainer der Sissacher Erstligistinnen. Vor dem Startspiel beim FC Renens am Sonntag spürt Meier in seinem Team statt Respekt vor der Aufgabe, dass «wir noch eine Rechnung offen haben».
Renens hiess im vergangenen Sommer der erste Gegner nach dem Aufstieg in die 1. Liga. Renens stellte sich den Sissacherinnen auch im Winter als erstes in den Weg. Und beide Male siegten die Waadtländerinnen mit einem Tor Vorsprung. Es ist in erster Linie ein Beweis für die starke Saison der Oberbaselbieter Aufsteigerinnen, die sich sensationell Rang 2 sicherten, dass der FC Renens der einzige Verein war, der den SVS zweimal besiegen konnte. Sogar NLB-Aufsteiger Ostermundigen gelang dies nur einmal.
Der langjährige Trainer Patrick Ivanovic und Michel Meier (seit Winter) können mit Kevin Schaub zusätzlich auf einen Assistenten setzen. Das Kader ist mit wenigen Ausnahmen beisammen geblieben, die drei Abgänge wurden eins zu eins ersetzt. Die personelle Konstanz spreche dafür, dass die Leistung aus dem Vorjahr wiederholt werden kann. Entsprechend lautet das Ziel erneut «Top 3». Meier ist sich bewusst, dass es vergangene Saison gut lief – und dass die Sissacherinnen nicht mehr damit rechnen können, dass gegnerische Teams sie unterschätzen: «Es sind immer häufiger Vertreter anderer Vereine bei unseren Spielen. Sie werden sich auf uns vorbereiten.»
Schliesslich geht der Liesberger davon aus, dass die Sissacher 1.-Liga-Gruppe 1, die einige neue Gegner mit sich bringt, stärker ist als vergangenes Jahr. Zwei Teams aus Basel und zweien aus Luzern stehen neben Sissach sieben Westschweizer Teams gegenüber. Der erste von drei Ausflügen in die Waadt wird zeigen, ob Sissach gut startet und auf Kurs Bestätigung der Überraschungssaison segelt – oder ob der Begriff Angstgegnerinnen langsam aber sicher auf Renens zutreffen könnte.
Kader 2025/26
Tor: Vicky Buceta Barrio (2007), Alicia Burla (1997).
Feldspielerinnen: Neslihan Aktas (2000), Selin Aktas (2005, neu, von US Azzurri Mulhouse), Vlora Dibrani (1996), Maria Enz (1998), Sarina Grieder (2003), Nadja Häfeli (1995), Ramona Hasler (1994), Michelle Hofstetter (2001), Lahouna Kara (2001, neu, US Azzurri Mulhouse), Selin Kirat (1997), Ronja Knechtle (2006, neu, FC Concordia Basel), Cheyenne Kuster (2004), Mara Lessa (1997), Nina Martin (2005), Tea Mikic (2001), Luana Pricoli (2000), Anita Racaj (2001), Tara Rudin (1998), Anja Saam (1999), Katrin Suter (1998, neu, FC Solothurn), Patricia Thommen (1994), Svenja Zengaffinen (1999), Tamara Zimmermann (1995).
Staff: Patrick Ivanovic (Trainer), Michel Meier (Trainer), Kevin Schaub (Assistent), Alicia Burla (Torhütertrainerin).