Sissach dominiert, Zwingen punktet
14.05.2024 Fussball, Sport, Bezirk Sissach3. Liga: FC Zwingen – SV Sissach 4:1 (2:0)
Der Tabellenletzte, SV Sissach, trat am Samstagnachmittag in Zwingen an. Obwohl die Oberbaselbieter das Spiel kontrollierten, gehen die drei Punkte an die Gastgeber. Die Lage des SVS bleibt sehr ungemütlich.
Zsofia ...
3. Liga: FC Zwingen – SV Sissach 4:1 (2:0)
Der Tabellenletzte, SV Sissach, trat am Samstagnachmittag in Zwingen an. Obwohl die Oberbaselbieter das Spiel kontrollierten, gehen die drei Punkte an die Gastgeber. Die Lage des SVS bleibt sehr ungemütlich.
Zsofia Szekely
Der SV Sissach betrat den Sportplatz Eichhölzli mit dem klaren Ziel, eine Serie von drei aufeinanderfolgenden Niederlagen zu beenden und im Spiel gegen den FC Zwingen dringend benötigte Punkte zu sammeln, um den drohenden Abstieg zu verhindern. Trotz ihres dominanten Spiels – mit beeindruckendem Ballbesitz und zahlreichen Angriffen auf das Zwingen-Tor – mussten die Oberbaselbieter am Ende eine 4:1-Niederlage einstecken.
Schon von der ersten Minute an übten die Sissacher starken Druck auf den FC Zwingen aus, indem sie aggressiv verteidigten und den Gegner bereits in dessen Hälfte attackierten. Nach Ballverlusten gelang es den Oberbaselbietern schnell, den Ball im Mittelfeld zurückzuerobern, wodurch die Gastgeber hauptsächlich in ihrer eigenen Hälfte eingekesselt blieben. Obwohl Sissach bereits in der Anfangsphase mehrmals gefährlich vor das Tor von Zwingen kam, blieben die Abschlüsse erfolglos. In der 10. Minute ging Zwingen dann mit seiner ersten Torchance in Führung: Nach einem langen Ball auf Kapitän Sandy Sprunger flankte dieser zu Sandro Heer, der per Kopf das 1:0 erzielte. Nur sechs Minuten später erhöhte dasselbe Duo auf 2:0. Diesmal dribbelte Sprunger in den Sechzehner und spielte den Ball auf Heer, der ihn nur noch ins Tor schieben musste.
Nicht entmutigt, nicht belohnt
Die zweite Halbzeit begann der SV Sissach mit einer Vierer- anstelle der anfänglichen Dreierabwehrkette. «Schon nach dem zweiten Treffer haben wir von einem 3-5-2 auf ein 4-2-3-1 umgestellt, um mehr Stabilität zu bekommen», erklärte Luca Masi, der neue Cheftrainer der Sissacher. Trotz der Dominanz des SV Sissach gelang es Zwingen schon in der 47. Minute durch Cédric Colin, auf 3:0 zu erhöhen. Der Stürmer nutzte einen Fehlpass im Mittelfeld, um allein auf den Torhüter zuzulaufen und im Eins-gegen-Eins-Duell gegen Fabian Mumenthaler den Ball im Tor zu platzieren.
Die Oberbaselbieter liessen sich davon nicht entmutigen – und nach mehreren gefährlichen Aktionen erzielte Florent Duraki in der 57. Minute einen wichtigen Treffer, der die Hoffnung auf eine Aufholjagd stärkte. Trainer Masi feuerte seine Mannschaft von aussen an und stellte wieder auf eine Dreierabwehrkette um. Dies manifestierte sich in einem offensiven Spiel der Gäste. Das Heimteam kam nicht aus seiner eigenen Hälfte heraus und Sissach hatte deutlich mehr Ballbesitz. Es kam immer wieder zu gefährlichen Aktionen vor dem Sechzehner, aber die Zwingen-Abwehr hinderte die Sissacher erfolgreich am Abschluss.
In der 75. Minute nutzte der FC Zwingen mit einem Konter die durch das hohe Pressing entstandenen Lücken in der Sissacher Abwehr aus. Nach einem langen Ball auf Stürmer Dominic Studer erzielte dieser das 4:1 und besiegelte damit den Laufentaler Sieg. Damit verbleibt Sissach am Tabellenende und die Oberbaselbieter müssen sich fragen, wann und wie sie zu den nötigen Punkten für den Ligaerhalt kommen sollen. Der Rückstand auf das rettende Ufer beträgt weiterhin vier Punkte, wobei das dort klassierte Gelterkinden ein Spiel weniger absolviert hat.
TELEGRAMM
FC Zwingen – SV Sissach 4:1 (2:0). Sportplatz: Eichhölzli. Zuschauer: 50. Schiedsrichter: Marko Boskovic. Tore: 10. Heer 1:0; 16. Heer 2:0; 47. Colin 3:0; 57. Duraki 3:1; 75. Studer 4:1.
Sissach: Mumenthaler; Schaffner, Hunziker, Chretien; Ndikumana; Mauch, Nvarko, Droll, Duraki; Marconi Fonseca Filho, Harmoush. Weitere eingesetzte Spieler: Gökpinar, Sepic, Zeqiri, Antonietti, Speiser.
Zwingen: Lüscher; Camporesi, Schütz, Brunner, Meierhofer; Spano; Heer, Müller; Sprunger, Studer, Manotheepan. Weitere eingesetzte Spieler: Jermann, Hänggi, Tschabold, Colin.
Verwarnungen: 23. Camporesi (Foul), 53. Mauch (Foul), 58. Lüscher (Foul), 73. Manotheepan (Foul), 90.+3 Hänggi (Reklamieren), 90.+5 Mumenthaler (Reklamieren).