Silvio Pitschen, 95. Geburtstag
25.04.2024 ItingenVergangene Woche war er Gast bei den Lausner Naturschützern, als sie 100 neue Brutkästen für den Mauersegler einweihten, die er finanziert hat. Vor zwei Jahren hat er gemeinsam mit Pfarrer Markus Christ die Jugenderinnerungen seines jung verstorbenen Vaters, des Pfarrers Andreas ...
Vergangene Woche war er Gast bei den Lausner Naturschützern, als sie 100 neue Brutkästen für den Mauersegler einweihten, die er finanziert hat. Vor zwei Jahren hat er gemeinsam mit Pfarrer Markus Christ die Jugenderinnerungen seines jung verstorbenen Vaters, des Pfarrers Andreas Pitschen, als Buch herausgegeben, welche die Sissacher Autorin Margaretha Schwab-Plüss einst niedergeschrieben hat: Kaum zu glauben, dass dieser nimmermüde Silvio Pitschen aus Itingen gestern seinen 95. Geburtstag feierte. Auch heute ist er oft anzutreffen und besucht regelmässig den Gottesdienst.
Als Sohn des Sissacher Pfarrers Andreas Pitschen und von Maria Martha, geborene Klaiber, kommt er am 24. April 1929 zur Welt und wächst in Sissach auf. Von dort aus besuchte er das Humanistische Gymnasium in Basel. 1955 verheiratet er sich mit Lilly Sutter, und ihnen werden drei Kinder geschenkt. Im Jahr 2011 verstirbt seine Ehefrau.
Nach seiner Ausbildung arbeitet Silvio Pitschen zuerst bei der Basellandschaftlichen Kantonalbank und wechselt 1969 als Kirchensekretär zur Evangelisch-Reformierten Kirche Baselland. Bis zu seiner Pensionierung 1991 erlebte er in 22 Jahren drei Kirchenratspräsidenten, die ihn mit seiner äusserst loyalen, kompetenten Haltung sehr schätzten.
Einer dieser drei ist der Sissacher Markus Christ, mit dem Pitschen noch heute eng befreundet ist und mit dem er das Buch «Von San Francisco in die Rofflaschlucht» herausgegeben hat. Markus Christ schrieb einst über Pitschen: «Keine einzige Kirchenratssitzung und keine Synodetagung verpasst Silvio Pitschen. Über 12 500 Geschäfte des Kirchenrats protokolliert er stenografisch. Legendär sind seine umfangreichen Aktenstösse, mit denen er zu Sitzungen und Tagungen jeweils erscheint.»
Als er noch arbeitstätigt ist, und erst recht nach seiner Pensionierung, engagiert sich Silvio Pitschen auch in anderen Bereichen im Dienst der Öffentlichkeit. Er steht als Bahn-Fan an der Spitze des «Vereins für eine umweltgerechte Bahn» (VUB) und zeichnet sich dabei auch durch Hartnäckigkeit aus; er sitzt im Komitee «Ja zu unserer Universität», im Vorstand des Erziehungsheims Sommerau und der Birmann-Stiftung, des früheren Armenerziehungsvereins; er engagiert sich in der Genossenschaft Alterswohnungen Itingen; er ist Ehrenmitglied das «Kaufmännischen Verbands Baselland».
Vielleicht liegt in dieser Lebensleistung auch ein Teil des Geheimnisses verborgen, weshalb Silvio Pitschen gestern seinen 95. Geburtstag in einer beneidenswerten Verfassung feiern konnte: Als gläubiger Christ bestreitet er seinen Alltag noch immer mit einer fröhlichen Grundhaltung und mit hoher Selbstdisziplin. Sein Terminkalender ist noch immer voll und seine Interessen sind immer vielfältig geblieben. Jürg Gohl