Sikypark – der Schweizer Tierrettungspark
14.08.2025Mitten im Berner Jura, eingebettet in eine wunderschöne Naturlandschaft, liegt der Sikypark – der Schweizer Tierrettungspark. Er versteht sich als Zufluchtsort für beschlagnahmte, vernachlässigte oder nicht mehr erwünschte Tiere. Hier finden sie ein neues ...
Mitten im Berner Jura, eingebettet in eine wunderschöne Naturlandschaft, liegt der Sikypark – der Schweizer Tierrettungspark. Er versteht sich als Zufluchtsort für beschlagnahmte, vernachlässigte oder nicht mehr erwünschte Tiere. Hier finden sie ein neues Zuhause, liebevolle Pflege und würdige Lebensbedingungen.
Im Sikypark begegnet man vielen Tierarten – von mächtigen Raubkatzen über verspielte Affen bis zu heimischen Wildtieren. Mit zahlreichen Freilandanlagen, Volieren, Beobachtungspunkten und einem Streichelzoo für Kinder wird der Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie.
Ein Ausflug, der Emotionen weckt
Der Sikypark setzt auf Aufklärung. Die Tierpfleger erzählen die oft bewegenden Geschichten der Tiere und erklären ihre Bedürfnisse. So werden auch die Schattenseiten des illegalen Handels und der falschen Tierhaltung sichtbar.
Darüber hinaus bietet der Sikypark ein spannendes Tagesprogramm, das den Besuch noch abwechslungsreicher macht:
• Eine beeindruckende Flugpräsentation mit Greifvögeln, bei der die stolzen Tiere ihre Flugkünste vorführen.
• Ponyreiten für Kinder.
• Tierfütterungen bei den Tigern, Waschbären und Erdmännchen, die faszinierende Einblicke in das Verhalten der Tiere geben.
• Der SikyExpress, der gemütlich durch das Gelände fährt und besonders für Kinder ein Highlight ist.
• Möglichkeiten, sich auch spielerisch zu amüsieren – auf dem grosszügigen Spielplatz oder auf verschiedenen Lunapark-Attraktionen, die für zusätzlichen Spass sorgen.
So verbindet der Sikypark Erleben, Staunen und Lernen auf eine besondere Weise – für Gross und Klein. Der Sikypark ist ideal für einen Tagesausflug mit der Familie, mit Freunden oder auch für Schulklassen. Das Parkrestaurant und verschiedene Picknickplätze laden zum Verweilen ein. Hier können sich die Gäste stärken und die besondere Atmosphäre des Ortes auf sich wirken lassen.
Öffnungszeiten und Anreise
Der Sikypark ist an 365 Tagen im Jahr geöffnet und passt seine Öffnungszeiten den Jahreszeiten an: Die Anfahrt ist unkompliziert: Der Park liegt an der Hauptstrasse zwischen Crémines und Gänsbrunnen. Mit dem Auto erreicht man ihn bequem über die Autobahn (Ausfahrt Oensingen), dann Richtung Balsthal – Gänsbrunnen – Crémines. Es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Auch mit dem öffentlichen Verkehr ist der Sikypark gut erreichbar: Die Haltestelle Crémines-Zoo liegt nur wenige Meter vom Eingang entfernt.
Der Sikypark entwickelt sich stetig weiter, um den Tieren noch bessere Lebensbedingungen zu bieten und den Bildungsauftrag zu stärken.
Aktuelle Projekte sind unter anderem:
• Multifunktionsgebäude für Tierschutzaufgaben: Unter einem Dach wird ein Operationssaal, eine Quarantänestation, eine Wintervoliere für exotische Vögel sowie eine neue Schildkrötenstation entstehen.
• Der Forscherpfad führt rund um die Wildtieranlagen, es gibt Informationen über Natur- und Artenschutz sowie praktische Tipps für die Biodiversität im eigenen Garten.
• Auf dem neuen Abenteuerpfad kann man seine Trittsicherheit unter Beweis stellen: Über grosse Holzstämme balancieren, schräge Abhänge erklimmen und sich dabei seinen ganz eigenen Weg durch das Gelände suchen.
Ermässigter Eintritt für die kleinen Tierfreunde
Für die Leserinnen und Leser der «Volksstimme» gibt es einen besonderen Vorteil: Mit dem Bon aus dieser Zeitung erhalten Ihre Kinder oder Enkel (bis 16 Jahre) 50 Prozent Rabatt auf den Eintrittspreis. Einfach den Bon an der Kasse vorzeigen und von der Vergünstigung profitieren. Mit Ihrem Besuch unterstützen Sie die Tiere und die wichtige Arbeit des Schweizer Tierrettungsparks.
Sikypark, La Lamiène 242, Crémines, 032 499 90 52, www.sikypark.ch
Über den Sikypark
Der Sikypark – der Schweizer Tierrettungspark gibt Tieren aus schlechten Verhältnissen eine zweite Chance. Der Sikypark unterstützt die Behörden und kantonalen Veterinärämter bei der Beschlagnahmung und bietet den Tieren danach Schutz, Pflege und eine artgerechte Umgebung. Über 90 Prozent der rund 1200 Tiere stammen aus Tierrettungen und Beschlagnahmungen. Nebst der fachlichen Unterstützung bei Beschlagnahmungen nimmt der Sikypark auch verletzte einheimische Tiere auf und pflegt sie in der Station «Mami» wieder gesund – immer mit dem Ziel, sie in die Natur zurückzuführen.
Im Schweizer Tierrettungspark erfahren Besucherinnen und Besucher die oft bewegenden Hintergrundgeschichten der Tiere und erleben, wie wichtig ein respektvoller Umgang mit den Tieren und der Natur ist. Als Kompetenzzentrum für aktiven Tierschutz ist dem Sikypark die Aufklärung und Sensibilisierung der Bevölkerung besonders wichtig. Mit informativen Plakaten und Ausstellungen im Park wird auf wichtige Tierschutzthemen aufmerksam gemacht und aufgezeigt, wie jeder Einzelne zum Schutz der Tiere beitragen kann.
Der Sikypark informiert auch in den Medien regelmässig über den illegalen Tierhandel, die Gefahren der Wildtierhaltung in Privathaushalten und über gefährliche Social-Media-Trends.
• Sommer
1. April bis 31. Oktober: täglich von 9 Uhr bis 18 Uhr
• Winter
1. November bis 31. März: täglich von 9 Uhr bis 17 Uhr
So können Sie den Sikypark unterstützen
Der Sikypark ist ein einzigartiger Ort, der Mensch und Tier auf besondere Weise verbindet. Er zeigt, dass Tiere fühlende Lebewesen sind, die Respekt und Fürsorge verdienen. Es gibt viele Möglichkeiten, den Park und seine Bewohner zu unterstützen:
• Übernehmen Sie eine Patenschaft für eines der Tiere (für ein Jahr).
• Lösen Sie ein Jahresabonnement und geniessen Sie unbegrenzten Eintritt.
• Spenden Sie für die Betreuung und Pflege der Tiere.
• Unterstützen Sie den Bau des neuen Multifunktionsgebäudes mit einer gezielten Spende.
• Verewigen Sie sich mit Ihrem Namen auf der Tafel «Mein Stück Sikypark».
• Buchen Sie eine Führung für Ihren Verein, Ihre Firma oder eine Gruppe und erleben Sie den Park aus einer neuen Perspektive.
Weitere Informationen zu Projekten, Unterstützungs- und Besuchsmöglichkeiten siehe www.sikypark.ch