Sieg vor Heimpublikum
29.10.2024 Sport, Lausen, Bezirk SissachDie erste Austragung der Schweizermeisterschaften im Aerobic im Baselbiet hat beim Publikum grossen Anklang gefunden. Veranstalter TV Sissach überzeugte in Lausen auch sportlich: Das 4er-Team schaffte mit der Goldmedaille den Titel-Hattrick.
Michael Herrmann
...Die erste Austragung der Schweizermeisterschaften im Aerobic im Baselbiet hat beim Publikum grossen Anklang gefunden. Veranstalter TV Sissach überzeugte in Lausen auch sportlich: Das 4er-Team schaffte mit der Goldmedaille den Titel-Hattrick.
Michael Herrmann
Am Wochenende hat sich Lausen in das pulsierende Zentrum des Schweizer Aerobic-Sports verwandelt, als die Schweizermeisterschaften zum allerersten Mal im Kanton Basellandschaft ausgetragen wurden. Die Veranstaltung unter der Leitung des Turnvereins Sissach, dem die Gemeinde Lausen mit ihrer grossen Mehrzweckhalle Stutz Gastrecht gewährte, lockte nicht nur die besten Teams aus allen Kantonen an, sondern bot auch den lokalen Vereinen eine grosse Bühne. Mit dem TV Liestal, dem JSV Niederdorf und dem TV Sissach waren gleich drei Vereine aus der näheren Region vertreten.
Schon früh am Samstagmorgen füllte sich die Halle mit Athletinnen sowie zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauern, die gespannt auf die Darbietungen warteten. Die Teams präsentierten in der Qualifikation bereits hochkarätige Choreografien, die mit Präzision, Ausdauer und Kreativität zu überzeugen vermochten. Mit 780 Turnenden konnte ein neuer Teilnahme-Rekord realisiert werden. Die Turnenden gaben bei insgesamt 104 Vorführungen ihr Bestes.
Reibungslose Organisation
Für OK-Präsidentin Kathrin Bieri war das Wochenende der Abschluss eines langen Prozesses: «Wir hatten die Vision vor vier Jahren, die Schweizermeisterschaften zu uns ins Baselbiet zu holen. Daran haben wir festgehalten und die Vision dank breiter Unterstützung auch realisieren können.» Die Vorbereitungen starteten vor zwei Jahren mit einem 21-köpfigen Team. Im OK sind nicht zuletzt fünf aktive Turnerinnen vertreten, die nicht nur viel Arbeit in der Vorbereitung hatten, sondern auch selbst am Wettkampf teilnahmen.
Mit einem breiten Rahmenprogramm, einer guten Festwirtschaft und auch einem guten Parkplatzkonzept konnte der Anlass dank 230 Helferinnen und Helfern reibungslos durchgeführt werden.
Sportlich erfolgreicher TV Sissach
Für den Turnverein Sissach ging es nicht nur um die Organisation des Anlasses, er wollte auch sportlich überzeugen. Das Jugend-Team verpasste den Finaleinzug knapp und konnte mit dem 8. Rang sowie einer Auszeichnung ein sehr gutes Resultat feiern. Die Aktiven schafften wie schon im Vorjahr den Finaleinzug und konnten in einem sehr eng beieinander liegenden Teilnehmerfeld am Ende mit der Note 9,783 den hervorragenden 5. Platz feiern – bei 38 teilnehmenden Teams.
Der Jugend- und Sportverein Niederdorf verpasste eine Auszeichnung auf Rang 19 nur knapp, die Liestalerinnen belegten – immer noch mit einer Note über 9,0 – den 35. Platz.
Noch besser machte es das 4er-Team mit Maria Schnetzler, Livia Häberli, Rajah Ginzel und Laura Schnetzler: Nach Rang 1 mit einer Note von 9,90 in der Qualifikation am Samstag verbesserten die Sissacherinnen bei grösstmöglichem Druck im sonntäglichen Final ihre Note gar auf 9,975. Zur perfekten Programm-Note, die auch alle anderen Finalteams vorzuweisen hatten, kam eine fast perfekte Ausführung. Nur gerade Abzüge von 0,025 Punkten notierte das Wertungsgericht. Damit feierte der TV Sissach zum dritten Mal in Folge den Schweizer-Meister-Titel bei den 3er- bis 5er-Teams. «Eine SM im eigenen Kanton als Verein durchzuführen und vor Heimpublikum anzutreten, ist etwas ganz Spezielles», sagt Laura Schnetzler zum Triumph, «zusätzlich den dritten Meistertitel zu feiern, einfach unbeschreiblich.»
Mit diesem Erfolg haben die Turnerinnen des TV Sissach nicht nur ihre sportliche Klasse unter Beweis gestellt, sondern auch eine beeindruckende Meisterschaft organisiert, die lange in Erinnerung bleiben wird. Der Titel-Hattrick auf heimischem Boden rundete ein Wochenende voller Emotionen und sportlicher Glanzleistungen ab.