Erneute Austragung des «Chestenäbaum-Märts»
vs. Den vier engagierten Rickenbachern des Organisationskomitees wird es dieser Tage nicht langweilig, sind sie doch mit den letzten Vorbereitungen für die 5. Ausgabe des beliebten ...
Erneute Austragung des «Chestenäbaum-Märts»
vs. Den vier engagierten Rickenbachern des Organisationskomitees wird es dieser Tage nicht langweilig, sind sie doch mit den letzten Vorbereitungen für die 5. Ausgabe des beliebten «Chestenäbaum-Märts» beschäftigt.
Damit am Samstag, 11. Mai, morgens alles für die Aussteller bereitsteht, spucken viele Helfende am Freitagnachmittag in die Hände und stellen die rund 40 Marktstände auf, vom Schulhausplatz unter dem «Chestenäbaum» bis zur Schulgasse, vom Bärmattweg bis hinauf zum Feuerwehrmagazin.
Wer ein Muttertagsgeschenk braucht, wird die Qual der Wahl haben. Die Auswahl geht von selbst gemachter Konfitüre über Genähtes und Gestricktes, Naturseife, Schönem aus Holz bis hin zu Keramiksachen und vielem mehr.
Während sich die Kinder beim Ponyreiten und Kinderschminken vergnügen, können sich die Eltern am Stand vom Bierrugeliverein ein Selbstgebrautes oder etwas Feines vom Grill gönnen. Bei Walli gibt es die legendären Mistkratzerli und Jum kocht wieder feine thailändische Gerichte. Dazu bietet die Jugendfeuerwehr verschiedene Getränke an. Zum Kaffee können Sie beim Turnverein aus vielen selbst gemachten Kuchen wählen oder beim Glacewagen feine Bauernhofglace aus Ormalingen geniessen.
Der Markt dauert von 10 bis 17 Uhr, die Beizli haben bis 23 Uhr geöffnet. Den Markt erreichen Sie ab Gelterkinden oder Rheinfelden mit der Buslinie 100. Für die Anreise per Auto sind die Parkplätze am Eingang des Dorfs beschildert.
«Chestenäbaum-Märt», Samstag, 11. Mai, 10 bis 17 Uhr (Beizli bis 23 Uhr), Rickenbach.