Digitales Schnuppertagebuch als Hilfe
cam. Jedes Jahr zeichnet die Pädagogische Hochschule der FHNW mit dem «smart@digitalAward» innovative Schulprojekte aus, die in den Bereichen Medien und Informatik besonders hervorstechen. Im Rahmen der ...
Digitales Schnuppertagebuch als Hilfe
cam. Jedes Jahr zeichnet die Pädagogische Hochschule der FHNW mit dem «smart@digitalAward» innovative Schulprojekte aus, die in den Bereichen Medien und Informatik besonders hervorstechen. Im Rahmen der «KommSchau25» in Brugg-Windisch wurde vergangene Woche die Lehrerin Rita Sheean von der Sekundarschule Gelterkinden für ihr Projekt «Digitale Schnuppertools» ausgezeichnet. Der mit 1000 Franken dotierte Preis kann von den Schulen für die Weiterentwicklung im Bereich Medien und Informatik genutzt werden.
Sheean hatte zuvor bei der Begleitung von Schnupperlehren mit verschiedenen Beurteilungsbögen und Schnuppertagebüchern gearbeitet. Daraus entstand die Idee, das Schnuppertagebuch zu digitalisieren, um es praktischer, übersichtlicher und einfacher einsetzbar zu machen.
Auf der Plattform «taskcards.de» erhält jede Schülerin und jeder Schüler eine persönliche Pinnwand. Dort können sie nicht nur Texte schreiben, sondern auch Fotos, Videos und Audioaufnahmen hochladen. Mit Tipps und Tricks werden sie rund ums Schnuppern unterstützt. Zudem können Emojis genutzt werden, um die Gefühlslage der Jugendlichen zu erfragen, und bei Bedarf kann die Lehrkraft über die Kommunikationsplattform «Teams» Kontakt aufnehmen. Alternativ können sich die Schülerinnen und Schüler auch selbst melden.
Die Jury lobte das Projekt als «zeitgemässe und innovative Begleitung von Schnupperlehren» und hob besonders die niederschwellige Möglichkeit für die Schülerschaft hervor, Unterstützung einzuholen, sowie den gezielten Einsatz digitaler Tools.