Felix Freivogel AG
Weshalb erlernten oder erlernen die Mitarbeitenden der Felix Freivogel AG den Beruf des Schreiners und was gefällt ihnen in ihrem Berufsalltag? In den Antworten zeigt sich deutlich: Der Werkstoff Holz und das kreative Arbeiten haben es den Mitarbeitenden besonders ...
Felix Freivogel AG
Weshalb erlernten oder erlernen die Mitarbeitenden der Felix Freivogel AG den Beruf des Schreiners und was gefällt ihnen in ihrem Berufsalltag? In den Antworten zeigt sich deutlich: Der Werkstoff Holz und das kreative Arbeiten haben es den Mitarbeitenden besonders angetan.
«Schon als Kind spielte ich in der Schreinerei meines Vaters. Ich liebe die Vielseitigkeit, die verschiedenen Materialien zum Verarbeiten und dass etwas Bleibendes entsteht.»
Käthi Baader
«Mir gefällt als Bürofrau der Holzduft in der Schreinerei. Mich fasziniert auch stets aufs Neue, was aus diesem vielseitigen Werkstoff entsteht.»
Hanni Biedert
«Schon als Kind weckte mein Schreiner-Onkel in mir das Interesse für diesen Beruf. Er ist sehr vielseitig und lässt Kreativität zu. Dies ist auch nach über 30 Jahren noch sehr interessant und herausfordernd.»
Dieter Hasler
«Es ist schön, etwas Bleibendes herzustellen. Holz hat eine eigene Maserung, welche jedes Auge erfreut. Holz ist ein Stück Natur und sollte in keinem Haushalt fehlen.»
Michi Schaffner
«Mir gefällt das individuelle, vielseitige Arbeiten und das präzise Handwerk. Holz ist ein sehr schönes Material zum Verarbeiten.»
Daniel Biedert
«Das Naturprodukt Holz faszinierte mich schon immer. Man sieht auch Jahre später ein bleibendes Ergebnis.»
Adrian Jenni
«Ich arbeite gerne mit dem Werkstoff Holz. Die Arbeit als Schreiner ist vielseitig und mir gefällt der Kundenkontakt.»
Robin Schaub
«Mir gefällt die Vielseitigkeit und Kreativität, wenn ich mich mit Holz befasse. Ich habe Spass daran, mich körperlich zu betätigen. Schreiner zu sein, bringt auch Vorteile im Privatleben.»
Elia Borer, 4. Lj.
«Ich habe mich für eine Lehre als Schreinerentschieden, weil ich gerne körperlich arbeite – vor allem mit Holz. Dies zeigte mir schon der Werkunterricht in der Sek.»
Andri Alispach, 1. Lj.
«Das Schreinern wurde mir in die Wiege gelegt, schon vom Urgrossvater. Der Beruf ist äusserst vielseitig. Beraten, planen, zeichnen, herstellen und montieren – und dies alles aus einer Hand. Das finde ich sehr interessant.»
Christine Baader