Die Gemeinde Rickenbach «verheiratete» ihren diesjährigen Banntag mit dem Festakt zum 750-Jahre-Jubiläum, den das Dorf dieses Jahr feiert. Denn der Gemeinde- und der Bürgerrat sowie die Dorfvereine hatten sich darauf geeinigt, ein «Fest von Rickenbachern für ...
Die Gemeinde Rickenbach «verheiratete» ihren diesjährigen Banntag mit dem Festakt zum 750-Jahre-Jubiläum, den das Dorf dieses Jahr feiert. Denn der Gemeinde- und der Bürgerrat sowie die Dorfvereine hatten sich darauf geeinigt, ein «Fest von Rickenbachern für Rickenbacher» durchzuführen anstatt eines grossen, mehrtägigen Dorffests. Das Jubiläum und der günstige Wetterbericht sorgten für eine sehr gute Teilnahme am Banntag.
Die Wanderung auf der Gemeindegrenze wurde am frühen Nachmittag in Angriff genommen. Beim Zwischenhalt auf der Rickenbacher Höhe richtete sich der Waldchef an die Teilnehmenden. Er rief sie dazu auf, zum vom Klimawandel gestressten Wald Sorge zu tragen. Es sei erfreulich, dass nun mit Unterstützung des Kantons und des Bundes ein Programm laufe zur Anpflanzung von Baumarten, die auch in einer wärmeren und trockeneren Umgebung gedeihen.
Dann ging der Banntags-Marsch weiter über den Hühnersädel zur Rickenbacher Fluh, um aber dann nicht beim Schiessstand Hinter den Tannen zu enden, wie in anderen Jahren, sondern bei der Mehrzweckhalle im Dorf, wo schon alles bereitstand für den Jubiläums-Apéro zu Ehren des 750-jährigen Dorfs.
Bürgerratspräsident Daniel Schaub und Gemeindepräsident Matthias Huber zelebrierten den Festakt auf der Bühne in der Mehrzweckhalle. Eine besondere Erwähnung fand dabei die anwesende Margrit Gysin, die im kommenden Juli ihren 100. Geburtstag feiern darf und sich guter Gesundheit erfreut. Der Gemeindepräsident wies ferner auf den Gutschein im Wert von 15 Franken hin, den jede Einwohnerin und jeder Einwohner zugeschickt erhalten habe. Dieser könne am Fest für Speisen und Getränke ausgegeben werden.
Ein Rundgang vor und in der Mehrzweckhalle in den frühen Abendstunden zeigte, dass die Kombination Dorfjubiläum und Banntag ein voller Erfolg ist. Es waren zahlreiche Rickenbacherinnen und Rickenbacher anwesend, und zudem mehrere geladene auswärtige Gäste. Das kulinarische Angebot fand reichlich Zuspruch, und es wurde schon früh am Abend zu den Klängen des einheimischen Duos Take-off, das dann bis tief in die Nacht weiter für musikalische Unterhaltung sorgte, das Tanzbein geschwungen.
Paul Aenishänslin