Romy Tschopp im Forumstalk
Romy Tschopp, die erste Schweizer Para-Snowboarderin an Paralympischen Spielen, eröffnete das Lausner Forum im Gemeindesaal mit einem Film, in dem sie in ihrem so geliebten Sport, dem Snowboarden, Erfüllung findet. Sie erzählte in lebendiger Weise ...
Romy Tschopp im Forumstalk
Romy Tschopp, die erste Schweizer Para-Snowboarderin an Paralympischen Spielen, eröffnete das Lausner Forum im Gemeindesaal mit einem Film, in dem sie in ihrem so geliebten Sport, dem Snowboarden, Erfüllung findet. Sie erzählte in lebendiger Weise von ihrer Kindheit, wie sie umsorgt und von ihren Eltern gefördert wurde. In einem für sie so wertvollen Umfeld in Schule und Lehre als Fachfrau Bewegungs- und Gesundheitsförderung konnte sie viel profitieren. Als Sportlerin und Inklusionsbotschafterin mit «Spina bifida» lebt sie mit einer inkompletten Querschnittslähmung und meistert den Alltag im Rollstuhl. Im Snowboarden zählt sie zur Weltspitze.
Über Resilienz sprach sie anhand ihrer Erfahrungen mit ihren immer wiederkehrenden gesundheitlichen Tiefund Rückschlägen. Sie machte den «Fächer» sehr weit auf und erzählte auch über ihr Innenleben. Sie umschrieb auf sehr natürliche, verständliche und sympathische Art ihre «Resilienz». Wichtig für Romy Tschopp ist die Sinnhaftigkeit des Lebens. Diese findet sie im Glauben und im Aspekt, einander zu ermutigen, grosse Träume zu verfolgen.
Die Herausforderungen im Sport stärken ihr Selbstbewusstsein. Die Akzeptanz zum eigenen Ich: Es ist gut, so wie ich bin. Sie werde gestärkt dank der festen Überzeugung: Ich bin ein geliebtes Kind Gottes. Mit Optimismus auch nach Rückschlägen zu leben und in einem aufbauenden und stärkenden Netzwerk gehalten zu sein, verschaffe ihr Frieden und stärke ihre Gesundheit. Achtsamkeit und Wertschätzung im Umgang mit Mitmenschen schenken Freunde fürs Leben.
Ebenfalls auf dem Podium war Simon Häfelfinger, Präsident Sportverein Lausen (SVL). Alle Menschen seien im SVL willkommen. Aktuell hätten sie keine Mitglieder mit wesentlichen Einschränkungen. Würde dieser Fall eintreten, wären sie im SVL bestrebt, eine turnerische Lösung und Betreuung zu finden.
Das gut gelungene «Lausner Forum» wurde in Kooperation mit dem SVL, der den Apéro spendierte, von der Reformierten Kirche Lausen organisiert. Zu gesellschaftlich relevanten Themen über ethisch-christliche Werte und die Würde des Menschen wird zweimal im Jahr eingeladen. Moderiert wurde der Abend von Christian Tschudin, Vizepräsident der Kirchenpflege Lausen.
Christian Tschudin