350 bis 400 Personen an Bundesfeier
Wie es in Läufelfingen Tradition ist, wurde die Bundesfeier am 31. Juli durchgeführt. Um die Organisation und die Festwirtschhaft kümmerten sich die «Ruine Geischter». Aufgrund der unsicheren Wettervorhersage war der Werkhof ...
350 bis 400 Personen an Bundesfeier
Wie es in Läufelfingen Tradition ist, wurde die Bundesfeier am 31. Juli durchgeführt. Um die Organisation und die Festwirtschhaft kümmerten sich die «Ruine Geischter». Aufgrund der unsicheren Wettervorhersage war der Werkhof leergeräumt und festlich geschmückt worden. Und als das Wetter dann doch besser war als gedacht, füllte sich auch der Vorplatz schnell mit vielen Besucherinnen und Besuchern. Nach Schätzung des Gemeinderats waren 350 bis 400 Personen anwesend.
Das Blasmusikensemble Läufelfingen machte den musikalischen Auftakt, bevor der Gemeindepräsident Michael Dinter die Anwesenden offiziell begrüsste. Anschliessend wurden die angemeldeten Jungbürgerinnen und Jungbürger traditionsgemäss mit einer kurzen Ansprache aufgenommen und bekamen ein kleines Präsent.
Als Festrednerin war die ehemalige Gemeindepräsidentin und aktuelle Landrätin Sabine Bucher eingeladen worden. Damals wusste der Gemeinderat noch nicht, dass sie für den Regierungsrat kandidiert und war nun umso gespannter auf ihre Ansprache. Sabine Bucher freute sich sehr, wieder in Läufelfingen zu sein, wo sie sich nach wie vor heimisch fühlt. Sie blickte zurück auf ihre Anfänge im Gemeinderat, und auf die sehr lehrreiche Zeit als dessen Präsidentin. Sie dankte den vielen engagierten Personen, die das Dorf so lebenswert machen und hob die Vorzüge hervor, die wir in der Schweiz geniessen dürfen. Sie schloss ihre Rede mit einem kurzen Ausblick, worauf sie als Bildungsdirektorin wert legen würde. Ihre Rede wurde mit einem herzlichen Applaus verdankt.
Anschliessend sangen alle gemeinsam die Nationalhymne begleitet von Blasmusik. Die Erwachsenen genossen die Feier bei Speis und Trank und angeregten Gesprächen, während die Jüngeren auf dem speziell dafür vorgesehenen Platz ihr Feuerwerk abschossen und gegenseitig bestaunten. Man darf sich bereits auf das kommende Jahr freuen, in dem zahlreiche Anlässe im Zeichen des 800-Jahre-Jubiläums von Läufelfingen stattfinden werden.
Redaktion «Volksstimme»