Der Gemeinderat begrüsste die Einwohner beim Holzschopf und lud sie wie jedes Jahr zum Apéro ein. Erneut sorgte der Sportverein Tenniken für das leibliche Wohl. Natürlich waren alle gespannt, wer der Festredner ist. Gemeindepräsident Thomas Grütter teilte nach der ...
Der Gemeinderat begrüsste die Einwohner beim Holzschopf und lud sie wie jedes Jahr zum Apéro ein. Erneut sorgte der Sportverein Tenniken für das leibliche Wohl. Natürlich waren alle gespannt, wer der Festredner ist. Gemeindepräsident Thomas Grütter teilte nach der Danksagung jedoch mit, dass es dieses Jahr keinen gibt. Grund sei, dass alle angefragten Kandidaten anderweitig gebucht, in den Ferien oder sonst wie verplant seien. So munterte Grütter die Anwesenden auf, stattdessen miteinander zu reden.
Dies wurde getan und so wurde diskutiert, gelacht und natürlich übers Wetter geschimpft, das im Juli trotz angenehmer Temperaturen eher feucht war.
Aufgelockert wurde die Feier durch Einlagen des Musikvereins Tenniken unter der Leitung von Sergei Yemelyanenkov, der zur Nationalhymne wie auch zum Baselbieterlied anstimmte. Um kurz nach 21 Uhr startete der Fackelumzug durchs Dorf und später verzauberte da und dort eine Rakete den trüben Nachthimmel.
Brigitt Buser