Qualifi kationssieg verspielt
30.01.2024 Eishockey, Sport, Eishockey, Bezirk SissachSC Bönigen – EHC Zunzgen-Sissach 4:3 (0:1; 2:1; 2:1)
Zunzgen-Sissach verliert beim SC Bönigen mit 3:4 und verpasst damit den zweiten Qualifikationssieg in Serie. Als Zweitplatzierte treffen die Oberbaselbieter im Viertelfinal ab Samstag auf den EHC Brandis.
...SC Bönigen – EHC Zunzgen-Sissach 4:3 (0:1; 2:1; 2:1)
Zunzgen-Sissach verliert beim SC Bönigen mit 3:4 und verpasst damit den zweiten Qualifikationssieg in Serie. Als Zweitplatzierte treffen die Oberbaselbieter im Viertelfinal ab Samstag auf den EHC Brandis.
Sebastian Wirz
Dreimal hat der EHC Zunzgen-Sissach am Freitag beim SC Bönigen geführt und stand damit kurz davor, sich zum zweiten Mal in Serie den Qualifikationssieg in der Zentralschweizer 2. Liga zu sichern. Doch die Berner Oberländer glichen dreimal aus und konnten die einzige wichtige Führung im Spiel für sich verbuchen: Das 4:3 in der 51. Minute sicherte dem Heimteam 3 Punkte und den 5. Rang in der Schlusstabelle der Regular Season. ZS fällt wegen des Forfait-Siegs von Meinisberg gegen Olten auf Rang 2 zurück und trifft in den Play-offs ab Samstag auf den EHC Brandis (7.).
«Das war ein seltsames Spiel», sagt ZS-Headcoach Lukas Kamber auf Anfrage. «Wir haben uns schwer getan, gegen den defensiv ausgerichteten Gegner Lösungen zu finden. Als die Spieler immer mehr wollten, haben wir unser System aus den Augen verloren und waren nicht mehr kompakt», analysiert der Taktik-Chef. «Wir waren zwar dreimal in Führung, aber ich hatte nie das Gefühl, dass es gut läuft. Statt einer gemeinsamen Kontrolle des Spiels war es ein Durcheinander von Einzelaktionen.»
Dies steht im Gegensatz zu dem, was Kamber in den vergangenen 15 Spielen von seinem Team gesehen hat. Zwar gab es bei den Linien insofern ein «Durcheinander», dass die Formationen wegen verletzungsbedingter und beruflicher Absenzen ständig änderten, aber das Trainerteam war sehr zufrieden mit der Entwicklung auf dem Eis. Ein «sauberes Spiel» mit System habe ZS gezeigt, obwohl er und seine Kollegen so viel von den Spielern verlangen würden, sagt Kamber. «Wir hatten zwei solche unkonzentrierten Auftritte. Gegen Mühlethurnen und Bönigen haben sie sogleich zu Niederlagen geführt.» Bei der Overtime-Niederlage gegen Oberlangenegg und beim Nuller gegen Meinisberg hingegen habe die Leistung gestimmt. «Man darf auch mal verlieren. Ich bin aber der Überzeugung, dass wir mit einer solchen Leistung gegen kein Team dreimal unterliegen.»
Die meisten Tore, die wenigsten Gegentore
Genau das ist ab Samstag entscheidend: Die Play-offs stehen an und in jeder Runde sind drei Siege für ein Weiterkommen nötig. Dabei muss ZS bis auf weiteres auf Dauer-Topskorer Remo Hunziker verzichten, der gesundheitlich seit einiger Zeit ausfällt und in nur 8 Spielen 23 Skorerpunkte beitrug. Aber auch ohne das Urgestein reichte es ZS zur besten Torausbeute der Liga (84 Tore). In die Bresche sprangen primär Neuzugang Silian Gyger (je 12 Tore und Assists), Raoul Seiler (8 und 14), Mattia Di Biase (5 und 16) und Rony Spreyermann (11 und 7).
Und auch defensiv glänzte ZS: Weniger als zwei Gegentore pro Spiel sind ein hervorragender Wert. Goalie Sven Tschan ist mit seinen durchschnittlich kassierten 1,39 Toren der klare Spitzenreiter der Liga. Mit dieser Defensive ist ZS gegen jeden Gegner für einen Sieg gut.
Mit Blick auf die Play-offs misst Kamber dem Verpassen des Qualifikationssiegs nicht zu viel Bedeutung bei. Heimrecht hat ZS bis und mit allfälligem Halbfinal auch so. Und ob nun der Achte oder Siebte der Regular Season im Viertelfinal wartet: «Es werden brutal harte Spiele. Es kommen keine schwachen Gegner.»
TELEGRAMM
SC Bönigen – EHC Zunzgen-Sissach 4:3 (0:1; 2:1; 2:1). Eisbahn: Bödeli, Matten. Zuschauer: 114. Schiedsrichter:
Schädler, Früh. Tore: 10. Gyger (Seiler) 0:1; 27. Suter (Zeller, Eymann) 1:1; 33. Spreyermann (R. Müller) 1:2; 37. A. Schneider (Winterberger) 2:2; 41. B. Schneider (M. Di Biase) 3:2; 42. M. Feuz (A. Schneider, J. Müller) 3:3; 51. Suter (Zeller/Ausschluss Dietrich) 4:3. Strafen: 2-mal 2 Minuten gegen Bönigen, 3-mal 2 Minuten gegen ZS.
Zunzgen-Sissach: Tschan; C. Schneider, F. Müller; Lenz, V. Di Biase; Dörig, Dietrich; Spreyermann, R. Müller, Imhof; M. Di Biase, Model, Lanz; Seiler, Gyger, D. Müller; Niederhauser, Dintheer, B. Schneider.