Punkteteilung im Derby
02.09.2025 Sport, Fussball2. Liga: FC Bubendorf – FC Gelterkinden 1:1 (0:1)
Der FC Bubendorf und der FC Gelterkinden trennen sich im Oberbaselbieter Derby am Samstagnachmittag mit 1:1. Die Punkteteilung widerspiegelt jedoch nicht das Spielgeschehen.
Michel Biedert
Im gut ...
2. Liga: FC Bubendorf – FC Gelterkinden 1:1 (0:1)
Der FC Bubendorf und der FC Gelterkinden trennen sich im Oberbaselbieter Derby am Samstagnachmittag mit 1:1. Die Punkteteilung widerspiegelt jedoch nicht das Spielgeschehen.
Michel Biedert
Im gut besuchten Oberbaselbieter Derby am Samstagnachmittag zwischen dem FC Bubendorf und den Gästen aus Gelterkinden trennen sich die beiden Mannschaften 1:1 (0:0) unentschieden. Auffallend schon zu Beginn sind die beiden Spielsysteme. Auf der einen Seite versucht das Heimteam, mit viel Ballbesitz das Spiel zu kontrollieren. Auf der anderen Seite verrichtet der FCG solide Defensivarbeit und wartet auf Fehler der Bubendörfer.
Die Anfangsphase des Spiels ist temporeich. Beide Teams sind auf ihre eigene Art bestrebt, in die Offensive zu gehen. In der 5. Minute kommen die Gäste nach einem Fehlpass der Bubendörfer durch einen Angriff von Captain Gian Ivo Vaterlaus beinahe zur frühen Führung, doch sein Schuss verfehlt das Tor um Zentimeter. Der FC Bubendorf reagiert auf diese frühe Chance mit gepflegtem Ballspiel und lässt den Ball und den Gegner gekonnt laufen. Dies zahlt sich mit dem vermeintlichen Führungstreffer in der 11. Minute durch Janis Eggimann aus. Doch der Treffer wird wegen Abseits aberkannt.
In der Folge ist das Heimteam bemüht, den Ball weiterhin in den eigenen Reihen zu halten. Doch irgendwie scheint die Abstimmung an diesem Nachmittag nicht ganz zu klappen, weshalb die defensiv agierenden Gäste aus Gelterkinden immer wieder durch Balleroberungen ihr Umschaltspiel praktizieren können. Bis zur 40.
Minute resultiert aus den Kontern jedoch nichts Zählbares. Schliesslich fasst sich Gian Ivo Vaterlaus ein Herz und verschafft sich so viel Platz, dass er seine Farben mit 1:0 in Führung schiessen kann. Mit diesem Resultat geht es dann auch in die Pause.
Gelterkinder gut bedient
Nach dem Seitenwechsel präsentiert sich der FC Bubendorf präsenter im Spiel und lässt dem Gegner wenig Spielanteile. Das Heimteam kontrolliert das Geschehen gekonnt. Während eines Eckballs in der 51. Minute kommt es im Strafraum der Gelterkinder zu dubiosen Szenen. Gregory Wyttenbach wird zweimal von seinem Gegenspieler im Strafraum zu Boden geschubst, ohne dass der Unparteiische eingreift. Beim anschliessenden Foul von Toni Rauch an Eggimann kommt der Schiedsrichter aber nicht um den Penaltypfiff herum. Den fälligen Elfmeter versenkt Nicola Brügger zum 1:1-Ausgleich in den Maschen (52.).
Im Anschluss lassen die Bubendörfer nach wie vor wenig zu und halten den Ball oft in den eigenen Reihen. Immer wieder können sie sich vor das Tor der Gäste kombinieren. Doch Ungenauigkeiten im Abschluss verhindern einen weiteren Treffer. Am nächsten kommt dem Siegtreffer Eggimann in der 68. Minute, doch sein Abschluss landet am Aluminium. So teilen sich am Ende die beiden Mannschaften die Punkte, wobei der FC Gelterkinden mit diesem Resultat sehr zufrieden sein kann.
TELEGRAMM
FC Bubendorf – FC Gelterkinden 1:1 (0:1).
Sportplatz: Brühl. Zuschauer: 150. Schiedsrichter: Vidal. Tore: 40. G. Vaterlaus 0:1; 52. Brügger 1:1 (Penalty).
Bubendorf: Hohl; Bloch (60. La Banca), Wyttenbach, Bader, Schöpfer; Brügger, Sidler (55. Richner); Tschopp, Wahl (60. Mazreku), Dindar (81. Adler); Eggimann (74. Frey).
Gelterkinden: C. Saladin; Rauch, Zurflüh, Martin, A. Vaterlaus; Wüthrich; Buess (69. Lutz), Spinella (69. Binjas), G. I. Vaterlaus, Dudler (87. Geneto); Schumacher.
Bemerkungen: 11. Tor von Eggimann (Bubendorf) wegen Abseits aberkannt, 68. Pfostenschuss Eggimann.
Verwarnungen: 25. Wahl, 54. A. Vaterlaus und 82. G. I. Vaterlaus (alle Foul).