Die Museumsgruppe des VVM lud zum Osterbasteln ein
Am 6. April des vergangenen Jahres startete die Museumsgruppe des Vereins Vernetzte Vielfalt Maisprach (VVM) mit der Aussaat ihr Projekt «Flachs». Zahlreiche Anlässe folgten. Exakt ein Jahr später, am Sonntag, 6. April ...
Die Museumsgruppe des VVM lud zum Osterbasteln ein
Am 6. April des vergangenen Jahres startete die Museumsgruppe des Vereins Vernetzte Vielfalt Maisprach (VVM) mit der Aussaat ihr Projekt «Flachs». Zahlreiche Anlässe folgten. Exakt ein Jahr später, am Sonntag, 6. April 2025, lud der VVM unter dem Titel «Oschternäschtli, Chränz und Märli» bei schönstem Frühlingswetter auf dem Dorfplatz rund ums Thema Flachs zum Basteln und Zuhören ein.
Die Geschichte ging damit weiter: Vor gut einem Jahr startete die Museumsgruppe des VVM Maisprach das Projekt «Flachs» mit der Aussaat Flachssamen. Es folgten Mitte Juli die Ernte, im August das Riffeln, im September das Röschnen, im Oktober das Brechen sowie im November eine Leinenwerkstatt im Museum.
Das Konzept, mit Aktionen wie «Dorfmuseum» an Anlässe im Dorf anzuknüpfen, entstand bereits im Jahr 2001. Hintergrund der Idee war der Umstand, dass viele Dorfmuseen zu dieser Zeit nur wenig Besucherinnen und Besucher hatten. Ziel war es, alte Gerätschaften und Handwerke zu den Leuten zu bringen und sie auch selbst Hand anlegen zu lassen. Und genau so war es auch beim Projekt «Flachs», das weit über das Dorf hinaus grosse Beachtung fand.
Am 6. April ging die Geschichte unter dem Titel «Oschternäschtli, Chränz und Märli» weiter. Erwachsene und Kinder wurden eingeladen, das sogenannte «Chuuder» oder auch Werg und Flachsstängel mit Samenkapseln aus dem letztjährigen Projekt zu einzigartigen Frühlings- und Osterdekorationen zu verarbeiten. «Chuuder» auch «Werg» oder «Kauder» genannt, ist eigentlich ein Abfallprodukt mit einer eher niedrigen Faserqualität, eignet sich aber zum Kreieren von Kränzen oder Nestchen bestens.
Und so entstanden mit einer gehörigen Portion Können und Fantasie unter entsprechender Anleitung wunderschöne Oster- und Frühlingsdekorationen. Dazu erzählte die bekannte Baselbieter Märchenerzählerin Ines Henner aus Oltingen für Gross und Klein spannende Märchen in Zusammenhang mit dem Flachs. So zum Beispiel gleich zu Beginn des Nachmittags die Geschichte, wie der Flachs eigentlich zu den Menschen kam.
Stephan Schöttli, Verein Vernetzte Vielfalt Maisprach