Finley Gaio startet an der EM
Erstmals ist Finley Gaio im Zehnkampf der Aktiven für die Europameisterschaft selektioniert worden. Dort steht dem Maispracher ein Mehrkampf mit anspruchsvollem Zeitplan bevor.
Sebastian Wirz
Ihr erster Zehnkampf ...
Finley Gaio startet an der EM
Erstmals ist Finley Gaio im Zehnkampf der Aktiven für die Europameisterschaft selektioniert worden. Dort steht dem Maispracher ein Mehrkampf mit anspruchsvollem Zeitplan bevor.
Sebastian Wirz
Ihr erster Zehnkampf der Saison in Götzis ist mit 7870 Punkten nicht nach Wunsch gelungen. Waren Sie überrascht, Ihren Namen dennoch im Aufgebot für die Europameisterschaften zu lesen, Herr Gaio?
Finley Gaio: Ich habe nicht damit gerechnet. Der Wettkampf in Götzis war schwierig. Für einen ersten Mehrkampf der Saison war er schon okay, aber mehr nicht. Ich habe mehr von mir erwartet. Über die EM-Selektion habe ich mich sehr gefreut.
Sie treten in Rom gegen mehrere Athleten der absoluten Weltspitze an. Woran orientieren Sie sich?
Ich schaue auf mich und meine Leistung. Eine konkrete Punktzahl habe ich mir nicht zum Ziel gesetzt. Ich will es geniessen, dabei sein zu dürfen. Aber natürlich will ich eine gute Leistung und mich von meiner besten Seite zeigen. Welche Punktzahl ich genau anpeilen kann, werden wir vor dem abschliessenden 1500-Meter-Lauf anschauen.
Können Sie nach zwei Tagen grösstem Körpereinsatz in der letzten Disziplin also noch auf eine bestimmte Zeit zielen?
Dort geht es primär um den Kopf. Wenn es im Bereich des Möglichen liegt, eine persönliche Bestleistung im Zehnkampf oder eine bestimmte Punktzahl zu erreichen, kann man über 1500 Meter schon noch 10 oder mehr Sekunden schneller oder mangels Ziel eben langsamer sein.
Eine Herausforderung ist der Zeitplan. Am Montag werden die 400 Meter erst um 22.20 Uhr gelaufen, am Dienstag steht schon um 9.35 Uhr der Hürdensprint an. Das dürfte neu sein für Sie.
Bei Nachwuchsmeisterschaften war es schon auch oft der Fall, dass die Disziplinen sehr verteilt waren und der Wettkampf lange dauerte. Aber ja, keine zwölf Stunden Erholung zwischen den beiden Wettkampftagen und der abschliessende 1500er erst am Dienstag um 22.30 Uhr – da braucht es die richtige Kombination und Planung von Essen, Schlafen und Koffein.
Die Hallensaison haben Sie wegen Knieproblemen ausgelassen, danach eine gute Vorbereitung, aber einen enttäuschenden Saisonstart erlebt. Kann Ihr Weg noch an die Olympischen Spiele in Paris führen?
Wenn ich jetzt an der EM und danach an den Schweizermeisterschaften jeweils gute Punktzahlen zeige, kann Olympia über das Ranking noch möglich werden. Auf das Limit von 8460 blicke ich nicht. Es liegt mehr als 400 Punkte über meiner aktuellen Bestleistung.
Zur Person
wis. Finley Gaio (25) stammt aus Maisprach und wohnt mittlerweile in Basel. Der Athlet des SC Liestal ist mit 8022 Punkten Baselbieter Kantonalrekordhalter und der sechstbeste Zehnkämpfer, den die Schweiz je hatte. An der EM 2022 wurde er Fünfter über 110 Meter Hürden. An der EM in Rom darf er erstmals bei den Aktiven an einer internationalen Meisterschaft teilnehmen. Die Selektion kam auch zustande, weil Überflieger Simon Ehammer «nur» im Weitsprung antritt.