Ohrwurm-Alarm
03.04.2024 SissachDie «Late Blowers» suchen Verstärkung
Der Bieler Musiker Gregor Krtschek und seine «The Late Blowers» aus gereiften Wiedereinsteigern rufen zum gemeinsamen Musizieren auf.
Iris Bösiger
In der Musikschule Sissach trifft sich ...
Die «Late Blowers» suchen Verstärkung
Der Bieler Musiker Gregor Krtschek und seine «The Late Blowers» aus gereiften Wiedereinsteigern rufen zum gemeinsamen Musizieren auf.
Iris Bösiger
In der Musikschule Sissach trifft sich jeden zweiten Donnerstag eine Blasmusikformation zur Probe. Die Band hat einen speziellen Hintergrund, der fast ein bisschen an das Drehbuch eines Hollywoodfilms erinnert. Gregor Krtscheks Idee war es, eine Plattform für Menschen zu schaffen, die früher in einem Musikverein oder einem Orchester gespielt haben oder die ganz einfach die Leidenschaft für ihr Instrument aus früheren Tagen wieder aufleben lassen möchten. In diesem Rahmen wurde die Brass Band geboren und von Gründer und Dirigent Krtschek auf «The Late Blowers» getauft, abgeleitet aus dem englischen Begriff «Late Bloomers», was übersetzt Spätzünder heisst.
Es gibt keine Vorgabe dafür, dass die Band Musikerinnen oder Musikern mit über 40 Jahren vorbehalten ist, aber der Name ist sicher Programm. Das Grüppchen formiert sich aus Damen und Herren im Alter zwischen 45 und 75 Jahren. Doch nicht das Alter soll im Vordergrund stehen, sondern der Faktor Spass – und das ist in den Proben deutlich spürbar.
Gregor Krtschek, Musiker und Trompetenlehrer in Sissach und Thun, leitet die «Late Blowers» mit viel Geduld, klaren Anweisungen und einer guten Prise Humor durch die von ihm arrangierten Stücke und kreiert mit seinen Leuten eine liebevolle Atmosphäre. Für die Beteiligten gehörten diese Donnerstagabende zu den Wochen-Highlights, inklusive dem obligaten Bier nach der Probe im Restaurant Sternen.
Weitere Mitwirkende gesucht
Das Repertoire der «Late Blowers» ist bunt und könnte mit dem Oberbegriff «Oldies» abgedeckt werden. «My Way», «Lollipop» oder «Somewhere Over the Rainbow» sind nur ein paar wenige Beispiele. Ob als Mitglied oder im Publikum: Da geht keine und keiner ohne einen anständigen Ohrwurm wieder nach Hause. Das haben bestimmt auch die Besuchenden des Weihnachtsmarkts in Zunzgen oder in Sissach im vergangenen Jahr gemerkt. Da bestand die Chance, die Brass-Formation live zu erleben. Ihr Ziel ist es, regelmässig in der Region aufzutreten und den Leuten eine Freude zu machen.
Damit die einzelnen Stimmen gestärkt werden können und die Gruppe mehr Volumen gewinnt, sind Gregor Krtschek und seine Musikerfreunde auf der Suche nach Verstärkung. Jedes Blechblasinstrument ist herzlich willkommen, insbesondere Tuba, Eufonien, Es-Hörner, Cornets und Trompeten. Aber auch Holzbläser dürfen sich melden. Krtschek arrangiert alle Stimmen selbst und ist durch seine musikalische Erfahrung und Liebe zum Balkan-Jazz, dem er mit seiner Band Mirakolo frönt, erfrischend offen und experimentierfreudig unterwegs.
Musik von Kindesbeinen an
Zur weiteren Unterstützung hat Krtschek einen Schlagzeuger mit an Bord geholt und er selbst begleitet die «Late Blowers» als Dirigent, Trompeter oder Pianist. Das kommt alles nicht von ungefähr: Bereits sein Vater Hinko Krtschek hat sein Leben der Musik verschrieben und ist in Deutschland wie auch in Slowenien als Trompeter und Musiker bekannt. Bis heute trifft man ihn im Studio an, wo er seine Ideen vertont. Zur Freude der «Late Blowers» hat er sich der Idee seines Sohns angeschlossen und unterstützt die Truppe tatkräftig mit seinem Können.
Interessentinnen und Interessenten sind eingeladen, sich mit ihrem Instrument ungeniert an einer Schnupperstunde bei den «Late Blowers» zu beteiligen.
Kontakt: E-Mail thelateblowers@gmx.ch oder Telefon 079 299 30 22.