Offensiv zu harmlos
16.04.2024 Fussball2. Liga: FC Laufen – AC Rossoneri 1:0 (1:0)
mb. Die AC Rossoneri verliert ihr Auswärtsspiel am Samstagabend gegen den FC Laufen mit 0:1. Defensiv stehen die Oberbaselbieter meist stabil, in der Offensive agieren sie etwas zu harmlos.
Für das Spiel ...
2. Liga: FC Laufen – AC Rossoneri 1:0 (1:0)
mb. Die AC Rossoneri verliert ihr Auswärtsspiel am Samstagabend gegen den FC Laufen mit 0:1. Defensiv stehen die Oberbaselbieter meist stabil, in der Offensive agieren sie etwas zu harmlos.
Für das Spiel FC Laufen gegen die AC Rossoneri auf dem Sportplatz Nau scheint alles zu passen. Das Wetter ist sommerlich warm, die Zuschauerränge sind mit gut gelaunten und lauten Zuschauern gefüllt und die Tabellensituation verspricht Spannung. Und die AC Rossoneri macht dort weiter, wo sie gegen den FC Oberwil aufgehört hat: Sie ist druckvoll und ballsicher. Es scheint, als hätte Trainer Marcel Hottiger seine Stammelf gefunden.
Ohne den Gegner gross ins Spiel kommen zu lassen, läuft der Ball gut durch die Reihen der Rot-Schwarzen. So kommt es in der 16. Minute zur ersten Chance für die Baselbieter. Am linken Flügel wird Nickolas Barrochell V Moreira lanciert, der frei zum Flanken kommt. Seine Hereingabe findet den Kopf vom Mattia Salvatore. Doch er bringt zu wenig Druck hinter seinen Kopfball, weshalb das Spielgerät neben dem Tor landet.
Nach der vom Unparteiischen verordneten Trinkpause in der 22. Minute stimmt für einmal die Zuordnung in der Hintermannschaft der ACR nicht, und so kann sich Lars Kölliker bis in den Strafraum durchsetzen. Gegen seinen platzierten Abschluss hat Schlussmann Robin Van der Heide keine Chance, und so steht es entgegen dem Spielverlauf 1:0 für den FC Laufen. Doch die ACR reagiert umgehend und kommt in der 27. Minute zum vermeintlichen Ausgleich. Der Treffer von Mirco Melita wird jedoch wegen Abseits aberkannt. In der 34. Minute agiert Manuel Brogly etwas ungestüm und holt seinen Gegenspieler innerhalb des Strafraums von den Beinen. Die logische Konsequenz: Elfmeter. Van der Heide kann den Versuch von Kölliker mit einem guten Reflex zunichtemachen.
Nach der Pause startet das Heimteam besser ins Spiel und kommt mit der ersten Offensiv-Aktion gleich gefährlich vor das gegnerische Tor. Nach einer zu kurz geratenen Flanke (49.) kommt Alexander Rothen an den Ball und schliesst auch gleich ab. Van der Heide ist jedoch wieder zur Stelle und kann auch diesen Abschluss neben das Tor lenken. Diese Aktion scheint einen Hallo-Wach-Effekt bei der ACR ausgelöst zu haben. Fortan konzentrieren sich die Lausner wieder auf ihre Stärken und lassen den Ball sicher in den eigenen Reihen zirkulieren. Doch kommen die Zuspiele in die Spitze oder die diagonal geschlagenen Pässe selten bei den Mitspielern an. So mangelt es dem Spiel an gefährlichen Strafraumszenen.
Die letzte Chance dieser Partie erspielt sich Adriano Ferreira. Nach einem Konter tanzt er in der 79. Minute seinen Gegenspieler aus und kann in den gegnerischen Strafraum ziehen. Da er sich den Ball etwas zu weit vorlegt, wird der Winkel zu spitz und sein Schuss landet im Aussennetz. Damit unterliegt die AC Rossoneri, verliert aber keinen Tabellenrang.
TELEGRAMM
FC Laufen – AC Rossoneri 1:0 (1:0).
Sportplatz: Nau. Zuschauer: 120. Tor: 24. Kölliker 1:0.
AC Rossoneri: Van der Heide; Brogly (50. Blakaj), Fernandes Oliveira, De Lyra Almeida (66. Tettey), Barrochell V Moreira; Decahou; Melita, L. Ferreira (80. Rizzo), A. Ferreira, Salvatore (80. Pilenza); Piras (66. Restieri).
Verwarnungen: 34. Brogly, 45.+1 Kabuemi Pemi, 64. Blakaj, 70. Restieri und 73. Rothen (alle Foul).