Oberbaselbieter Sieg im Derby
11.11.2025 Sport, Eishockey2. Liga: EHC Zunzgen-Sissach – EHC Rheinfelden 8:5 (3:1; 3:0; 2:4)
Der EHC Zunzgen-Sissach gewinnt das Derby gegen Rheinfelden. Nach einem dominanten ZS-Auftritt in den ersten beiden Dritteln durften die Aargauer dank eines unerwarteten Energieschubs kurzzeitig auf die ...
2. Liga: EHC Zunzgen-Sissach – EHC Rheinfelden 8:5 (3:1; 3:0; 2:4)
Der EHC Zunzgen-Sissach gewinnt das Derby gegen Rheinfelden. Nach einem dominanten ZS-Auftritt in den ersten beiden Dritteln durften die Aargauer dank eines unerwarteten Energieschubs kurzzeitig auf die Verlängerung hoffen.
Timo Wüthrich
Nach gut anderthalb Spielminuten jubelten die zahlreich erschienen Fans des EHC Zunzgen-Sissach am vergangenen Samstagabend bereits ein erstes Mal: Der Puck landete im Netz des EHC Rheinfelden, Daniel Gysi hatte getroffen. In der Folge dominierten die Oberbaselbieter über weite Strecken das Geschehen. Den Aargauern fehlte es an Durchschlagskraft und individueller Klasse, sodass die Hausherren die ersten beiden Spielabschnitte klar für sich entschieden – 6:1 lautete das Resultat vor dem Schlussdrittel.
Auch nach Pascal Mäders 2:6 zu Beginn der letzten 20 Minuten deutete wenig darauf hin, dass die Gäste den Oberbaselbietern noch gefährlich werden konnten, denn Jérôme Lanz vergrösserte den Vorsprung für ZS durch ein Überzahltor in der 49. Minute wieder auf 5 Treffer. Doch dann gelang es den Rheinfeldern, innerhalb von fünf Minuten drei Tore zu erzielen – für eine Verlängerung fehlten also nur noch zwei Treffer.
«Das letzte Drittel war nicht besonders gut. Wenn wir in der Schlussphase weitergespielt hätten wie zuvor, wären diese Tore nicht gefallen», bilanzierte ZS-Verteidiger Nicolai Gusset nach dem Schlusspfiff. «Wir agierten zu offensiv und vernachlässigten die Verteidigung.» Als der EHC Rheinfelden rund drei Minuten vor Spielende eine Zwei-Minuten-Strafe kassierte, war klar, dass die schon zuvor kaum für möglich gehaltene Verlängerung definitiv nicht Realität wird. Im Gegenteil. Stattdessen sorgte Noah Imhof mit seinem Treffer zum 8:5 – der vierte ZS-Torerfolg in Überzahl – endgültig für die Entscheidung. Und bei diesem Resultat blieb es.
Abschlussfreudige Mannschaft
Mit dem Derbysieg feierte der EHC Zunzgen-Sissach den sechsten Erfolg im siebten Spiel. Dank der gleichzeitigen Niederlage von Zuchwil bei Bucheggberg übernehmen die Oberbaselbieter die Tabellenführung. «Wir sind mit der Saison bisher zufrieden. Natürlich gibt es noch Bereiche, in denen wir uns verbessern können. Alles in allem zeigt die Formkurve schon nach oben», so Gusset. Das Erfolgsrezept seines Teams sieht der 28-Jährige im zielstrebigen, gradlinigen Offensivspiel und in der hohen Abschlussfreude der Mannschaft.
Diese Qualitäten werden die Oberbaselbieter auch in den nächsten Partien benötigen. Kommenden Samstag reist der EHC Koppigen auf die Sissacher «Kunsti» an. ZS wird mit breiter Brust in das Duell gehen, denn im ersten Saisonspiel gelang gegen die Berner gleich ein «Stängeli». «Unser Ziel für die nächsten Spiele ist es, defensiv kompakter zu stehen. Bisher haben wir noch zu viele Gegentore kassiert», erklärt Gusset.
TELEGRAMM
EHC Zunzgen-Sissach – EHC Rheinfelden 8:5 (3:1; 3:0; 2:4). Eisbahn: Sissach. Zuschauer: 300. Schiedsrichter: Bläser, Horisberger. Tore: 2. Gysi (Model) 1:0; 3. Spreyermann (Gyger, Niederhauser) 2:0; 10. R. Flückiger (Gafner, P. Lenz/Ausschluss Imhof) 2:1; 16. Bertschy (Arm, Imhof) 3:1; 25. Gyger (Seiler, Hunziker) 4:1; 29. Gusset (Dietrich/Ausschluss De Simone) 5:1; 32. Di Biase (Model, Hunziker/Ausschlüsse M. Lenz, Mäder) 6:1; 45. Mäder 6:2; 49. Lanz (Di Biase/Ausschluss Scerbakovs) 7:2; 51. De Simone (Mäder) 7:3; 53. Scerbakovs (Gafner) 7:4; 55. M. Lenz (Odrich, Wirz/Ausschluss Seiler) 7:5; 59. Imhof (Gusset, Dietrich/Ausschluss D. Flückiger) 8:5.
Strafen: 7-mal 2 Minuten gegen ZS; 8-mal 2 Minuten gegen Rheinfelden.
Zunzgen-Sissach: Tschan (ab 31. Scholer); Di Biase, Dietrich; Gysi, Gusset; Dörig, G. Lenz; Schneider; Hunziker, Seiler, Gyger; Re. Müller, Model, Lanz; Bertschy, Arm, Imhof; Niederhauser, Spreyermann, D. Müller.
Rheinfelden: E. Buchschacher (ab 32. Probst); M. Lenz, Odrich; J. Buchschacher, P. Lenz; Urich, Henner; D. Flückiger, Stehrenberger, Wirz; Mäder, R. Flückiger, De Simone; Gafner, Ra. Müller, Scerbakovs.



