Nutzung für weltliche Anlässe vorgesehen
10.01.2025 Eptingen
Die 1725 erbaute Kirche in Eptingen erstrahlt nach ihrer Renovation in neuem Glanz. Der Einweihungsgottesdienst findet am kommenden Sonntag statt. In Zukunft soll es in der Kirche vermehrt auch weltliche Veranstaltungen geben. Zum Beispiel ein Konzert mit Florian Schneider.
...Die 1725 erbaute Kirche in Eptingen erstrahlt nach ihrer Renovation in neuem Glanz. Der Einweihungsgottesdienst findet am kommenden Sonntag statt. In Zukunft soll es in der Kirche vermehrt auch weltliche Veranstaltungen geben. Zum Beispiel ein Konzert mit Florian Schneider.
André Frauchiger
Die Kirchgemeinde Diegten-Eptingen ist stolz auf ihre alte Kirche. Sie befindet sich gut sichtbar am Schafbergweg mitten in Eptingen. Ein früherer kirchlicher Bau an gleicher Stelle wurde bereits 1302 erwähnt. Es wird vermutet, dass diese erste Kirche am Ort eines vorchristlichen Quellheiligtums entstand.
1725 wurde das heutige Gebäude erbaut, weil der vorherige alte Bau aus dem 14. Jahrhundert sich infolge des unterirdisch abfliessenden Quellwassers zu neigen begonnen hatte und dadurch baufällig geworden war. 1841 wurde die Kirche erweitert. In den Jahren 1965/66 gab es eine kleine Renovation der Kirche. 1969 schliesslich wurde der heutige Kirchenbau mit seinem Turm und den vier Glocken aus dem Jahr 1879 unter Schutz gestellt.
Rückläufige Mitgliederzahlen
Ende 2023 zählte die reformierte Kirchgemeinde Diegten-Eptingen rund 1000 Mitglieder. Die Zahl der Kirchenmitglieder ist wie in anderen Kirchgemeinden in den vergangenen Jahren rückläufig. Die Kirchgemeinde Diegten-Eptingen verfügt noch über eine zweite Kirche in Diegten, am «Chileacher». Auch das Pfarrhaus am Chileweg 2 und das Sekretariat sind in Diegten angesiedelt.
Myrta Stohler, die Vertrauensperson der Kirchgemeinde Diegten-Eptingen, ist erfreut darüber, dass die Landeskirche des Kantons vor zwei Jahren das Gesuch zur notwendigen Renovation des Innenraumes der Kirche Eptingen positiv aufgenommen hat. Die Notwendigkeit zur Renovation war auf Ebene des Kirchenrates unbestritten.
Am 13. Dezember 2022 stellte die Kirchgemeinde das offizielle Gesuch für Baubeiträge – bei errechneten Kosten von insgesamt 510 000 Franken. Die Kantonalkirche und die Stiftung Kirchengut bewilligten je einen Kostenbeitrag über 200 000 Franken. Der Restbetrag über 110 000 Franken muss die Kirchgemeinde Diegten-Eptingen aufbringen.
Die Kirchgemeindeversammlung hiess am 16. November 2023 die Sanierung einstimmig gut. Danach konnte mit den rund 6 Monate dauernden Renovationsarbeiten begonnen werden. Dabei zeigte sich, dass auch eine Renovation der grossen Orgel notwendig war. Auch diese Aufgabe wurde wahrgenommen.
Unter Denkmalschutz
Im Wesentlichen ging es bei den Renovationsarbeiten um die denkmalschutzgerechte Sanierung des kirchlichen Mauerwerks. Sämtliche feuchten Mauern mussten getrocknet und mit entsprechenden baulichen Massnahmen – dem sogenannten Osmose-Verfahren – gegen zukünftige Feuchtigkeit geschützt werden. Der Verputz musste an der ganzen Kirche erneuert werden. Besonderen Wert wurde auf eine helle, neue Farbgebung gelegt; die Kirche erstrahlt nun in freundlicher, heller Farbe.
Das Geländer und der Holzboden der Empore wurden restauriert. Es gab auch neue LED-Lichter im Kirchenraum und eine neue Lautsprechertechnik, die es allen ermöglicht, dem Gottesdienst zu folgen. Schliesslich wurde auch noch die elektronische Glockensteuerung erneuert. Eva Waser, Kirchenpflegerin und Sigristin der Eptinger Kirche, freut sich: «Auch die Betzeitglocke läuft wieder.» Die Renovation der Kirche von Eptingen sei im Gesamtinteresse der Landeskirche, erklärt sie. Dies unabhängig davon, wie sie in Zukunft genutzt werde.
Die Kirchenpflege plant, die von den Kirchgängerinnen und Kirchgängern nicht stark beanspruchte Kirche Eptingen vermehrt auch für ausserkirchliche Anlässe zu öffnen. Am 18. Dezember hat bereits der Musikverein Eptingen «seine» neu renovierte Kirche mit einem Adventskonzert eingeweiht. Diesen Sonntag, 12. Januar, erfolgt ein spezieller Einweihungs-Festgottesdienst. Bereits am 22. Februar wird es dann weltlich: Florian Schneider wird in der Kirche ein Konzert geben; dies im Rahmen seiner Konzertreihe «Chröt im Haber & Chrähien im Chorn». Weitere musikalische und andere Anlässe sollen folgen, wie Myrta Stohler verrät.