Noah Hasler gewinnt Eyof-Bronzemedaille
29.07.2025 Sport, Leichtathletik7,28 Meter reichen Gelterkinder im Final zum Podium
wis. Beim Europäischen Olympischen Jugendfestival (Eyof) in Skopje hat Noah Hasler dem Druck der eigenen Erwartungen standgehalten: Der Gelterkinder Weitspringer, der sich als Minimalziel das Überstehen der ...
7,28 Meter reichen Gelterkinder im Final zum Podium
wis. Beim Europäischen Olympischen Jugendfestival (Eyof) in Skopje hat Noah Hasler dem Druck der eigenen Erwartungen standgehalten: Der Gelterkinder Weitspringer, der sich als Minimalziel das Überstehen der Qualifikation vorgenommen hatte, flog mit einer Weite von 7,37 Metern locker in den Final. Hinter dem Franzosen Remi Mourie, dessen persönliche Bestleistung jenseits der 8 Meter liegt und der in der Qualifikation in Skopje 7,49 Meter weit sprang, belegte der 17-Jährige den 2. Rang.
Im Final kam Hasler nicht ganz an seine Qualifikationsweite heran, lieferte mit 7,28 Metern aber einen guten Sprung ab, obwohl er nach eigener Aussage deutlich hinter dem Balken abgesprungen war. Dies brachte ihm die Bronzemedaille ein. Adam Bilokon (7,47 Meter) und Mourie mit starken 7,86 Metern klassierten sich vor dem Gelterkinder. «Ich freue mich sehr über die Medaille», sagt Hasler auf Anfrage, «aber mit dem Wettkampf bin ich überhaupt nicht zufrieden».
Hasler wollte in Nordmazedonien seine persönliche Bestweite von 7,64 Metern angreifen. «Ich hatte im Final noch zwei Sprünge, die richtig weit gegangen sind – aber ich habe den Balken jeweils um Millimeter übertreten», sagt der Gelterkinder. «Eigentlich habe ich underperformt – umso mehr freue ich mich, dass diese für mich schwache Weite für eine Medaille gereicht hat.»
Das Eyof, der internationale Saisonhöhepunkt der U18, wird ihm nicht nur wegen der Medaille in Erinnerung bleiben. Das Erlebnis sei «cool» gewesen, aber die ganze Woche über gab es Temperaturen von mehr als 40 Grad. Da wolle man nicht zu viel Leistungssport betreiben und trainieren. «Entsprechend war es nicht gerade ideal, dass ich erst an den letzten beiden Tagen im Einsatz stand – mit kaum Training davor.» Beim besten internationalen Ergebnis seiner Karriere schwingt also dennoch etwas Enttäuschung mit. Hasler will seine persönliche Bestleistung nun an der Schweizermeisterschaft der Aktiven am 23. und 24. August in die Höhe schrauben.
Plattner in Top Ten, Coletti 17.
Die beiden Oberbaselbieterinnen, die am Eyof im Einsatz standen, haben unterschiedliche Wettkämpfe erlebt: Aurina Coletti konnte bei ihrem ersten internationalen Wettkampf mit der europäischen Spitze über 2000 Meter Steeple nicht mithalten. Die Tecknauerin kam mit einer Zeit von 7:08,45 Minuten nahe an ihre persönliche Bestleistung heran und belegte den 9. Rang ihres Vorlaufs. Die 16-Jährige wird damit als 17. der Gesamtwertung geführt.
Näher an der Siegerin war Jael Plattner in einem engen Strassenrennen der Radfahrerinnen: Die U17-Schweizermeisterin kam mit nur zwei Sekunden Rückstand auf Siegerin Anna Bonassi aus Italien ins Ziel und belegte Rang 21. Im Zeitfahren erreichte die Wenslingerin mit rund 27 Sekunden Rückstand auf Siegerin Karolina Hajdukova (Slowakei) das Ziel. Damit klassierte sie sich als Neunte in den Top Ten.