Vortrag über die aktuellen Herausforderungen in der Landwirtschaft
vs. Die Herausforderungen für die Landwirtschaft, nicht nur im Baselbiet, sind enorm: zunehmende Trockenheit mit Dürrephasen, lang andauernde Regenphasen mit Starkniederschlägen, ...
Vortrag über die aktuellen Herausforderungen in der Landwirtschaft
vs. Die Herausforderungen für die Landwirtschaft, nicht nur im Baselbiet, sind enorm: zunehmende Trockenheit mit Dürrephasen, lang andauernde Regenphasen mit Starkniederschlägen, Bodenerosion, Bodenverdichtung, Verlust der Biodiversität, Rückgang der Bodenfruchtbarkeit, stagnierende oder gar sinkende Erträge, Preisdruck …
Wie kann die Landwirtschaft diese Herausforderungen meistern, damit auch unsere Enkel und Urenkel noch vom gleichen Boden leben können?
Dieter Weber vom Hofgut Obere Wanne in Liestal zeigt an seinem Vortrag heute Abend ganz konkret auf, wie er auf seinem Bio-Betrieb die Prinzipien der aufbauenden, regenerativen Landwirtschaft umsetzt und Acker- und Gemüsebau ganz ohne Pflug betreibt. Er erklärt, warum keine Kultur alleine auf dem Feld steht und bei ihm die Bäume zurück auf die Äcker gekommen sind. Und er macht deutlich, dass sich Bodenaufbau und Wirtschaftlichkeit keinesfalls ausschliessen. Im Gegenteil.
Landwirtschaft neu gedacht oder alter Wein in neuen Schläuchen? Für Dieter Weber gilt beides.
Der Verein «Natur am Wisenberg» lädt alle Interessierten herzlich zum öffentlichen Vortrag mit anschliessendem Umtrunk ein.
Vorgängig findet um 19 Uhr die Jahresversammlung des Vereins «Natur am Wisenberg» statt. Gäste sind herzlich willkommen.
Vortrag von Dieter Weber zum Thema «Baselbieter Landwirtschaft: Weiter wie bisher oder zurück zu den Wurzeln?» Freitag, 21. März, 20 Uhr, Pfarrscheune, Kilchberg.