Neues Pächterpaar gefunden
03.11.2023 OrmalingenBusinessclub wirkt als Unterstützung für den traditionellen Landgasthof
Der Landgasthof Farnsburg ob Ormalingen erhält ein neues Pächterpaar. Wer es ist, wird in Kürze bekanntgegeben. Besitzer Daniel Staub ist von den Qualitäten der neuen Leitung und einer ...
Businessclub wirkt als Unterstützung für den traditionellen Landgasthof
Der Landgasthof Farnsburg ob Ormalingen erhält ein neues Pächterpaar. Wer es ist, wird in Kürze bekanntgegeben. Besitzer Daniel Staub ist von den Qualitäten der neuen Leitung und einer erfolgreichen Zukunft der «Farnsburg» auch mit dem von ihm gegründeten Businessclub überzeugt.
André Frauchiger
Der Landgasthof Farnsburg oberhalb von Ormalingen bietet einen traumhaften Blick über die Jurahöhen. Besonders in den Sommermonaten, aber auch im Frühling und Herbst ist dies die Attraktion auf der grossen Terrasse mit rund 150 Sitzplätzen. Aber auch die Gaststube mit ihren rund 60 Plätzen und der grosse Speisesaal im Obergeschoss lassen sich mit ihrem modern-traditionellen Charme sehen.
Seit dem 1. Mai 2019 ist Daniel Staub, von Haus aus Versicherungstreuhänder und Immobilienmakler, Besitzer der «Farnsburg». Er erwarb das Gasthaus von Susi und Jürg Richter-Dettwiler, die es in fünfter Dettwiler-Generation viele Jahre geführt hatten. Eigentlich war Daniel Staub von den früheren Besitzern damit beauftragt worden, als Makler einen neuen Besitzer für den Landgasthof zu finden. Die «Farnsburg» gefiel ihm aber so gut, dass er sich selber zum Kauf der Liegenschaft entschloss. Er übernahm den Schlüssel des Hauses und renovierte und modernisierte dieses in der Folge umfassend.
Neues Pächterpaar
Als erste Geschäftsführerin unter dem neuen Besitzer wurde Cäcilia Hersche aus Buus engagiert. Sie bestritt Anfangsphase und Weiterentwicklung des Hauses. Seit zwei Jahren managt die Firma Foodlaw GmbH in der Person von Michael Kumpusch den Betrieb. Auf Anfang nächsten Jahres wird aber ein neues, junges Pächter-Ehepaar die «Farnsburg»-Führung übernehmen. Der Verwaltungsrat habe die Wahl vor wenigen Tagen getroffen, verrät Daniel Staub, ohne den Namen schon verraten zu wollen. Das Paar habe viele neue, gute Ideen, wie es die Gaststätte weiterentwickeln wolle. Mehr will Daniel Staub zum jetzigen Zeitpunkt aber noch nicht preisgeben. Der Name des neuen Pächterpaars soll aber schon bald bekanntgegeben werden.
Nach wie vor schwärmt Daniel Staub von seiner «Farnsburg». Die Zahl der Gäste insbesondere an Wochenenden sei sehr gut. Es sei ratsam, mindestens am Wochenende an den Abenden einen Tisch zu reservieren, wenn man sicher einen Platz in der Gaststube haben wolle. Der Charme der Gaststätte, das gehobene kulinarische Angebot und der sehr bekannte, attraktive grosse Gewölbeweinkeller aus dem 17. Jahrhundert mit über 20 000 Weinflaschen lockten viele Gäste an, wie er betont. Die frisch renovierte Burg Farnsburg, die maximal eine halbe Stunde zu Fuss entfernt liegt, habe auch die Zahl der Wandernden, die in der Gaststätte einkehren, noch zunehmen lassen.
Der von ihm vor vier Jahren gegründete Businessclub zählt laut Staub aktuell rund 120 Mitglieder. Er trage massgeblich zur immer grösseren Bekanntheit der «Farnsburg» bei, erklärt Staub nicht ohne Stolz. Seit vier Jahren werde an jährlich zehn Klubtagen über Mittag jeweils ein «30-minütiges, lustiges und mehr als lockeres Promi-Interview durchgeführt», wie Staub mitteilt. Er erwähnt dabei unter anderem als Gäste die Alt-Bundesrätinnen Ruth Metzler und Doris Leuthard, Alt-Bundesrat Adolf Ogi, Alt-Botschafter Thomas Borer, Alt-Fifa-Präsident Sepp Blatter oder Europapark-Chef Roland Mack. Die Talks seien jeweils sehr unterhaltsam und begeisterten die Mitglieder des Businessclubs.
Daniel Staub unterstreicht, für einen prosperierenden Gastrobetrieb brauche es Herz und Verstand sowie volles Engagement. Dies sei bei der «Farnsburg» gegeben, er sei deshalb für die Zukunft sehr optimistisch. Im Laufe des Jahres gibt es verschiedene Events wie beispielsweise die Trüffelabende, wo Trüffelliebhaber voll auf ihre Kosten kommen.
Zu den Highlights laut Menükarte zählen, als «Vorfreude» betitelt, beispielswiese der gemischte Gartensalat. Unter «Hochgenuss» wird unter anderem das klassische Wiener Kalbsschnitzel mit Pommes frites und Saisongemüse gezählt. Und «Usem Wasser» gibt es gebratene Jakobsmuscheln mit Lauch, Orange und Zitronensaft – und für die Kinder Fischknusperli mit Pommes frites und Gemüse.
Markus und Theres Dettwiler, er der Bruder der früheren «Farnsburg»- Gastwirtschaftsbesitzerin Susi Richter-Dettwiler, betreiben nach wie vor das neben und hinter der Gaststätte liegende Hofgut Farnsburg mit Bisons, Galloway-Rindern, Weideschweinen und Gemüse. Das Restaurant profitiert natürlich von diesem Angebot direkt vor der Haustüre, auf der anderen Seite des Zufahrtweges und des Hofplatzes.