Neuer Eigentümer, unklare Zukunft

  06.11.2025 Tecknau

«Bahnhöfli» kam unter den Hammer

svr. Seit Frühling 2024 ist der Betrieb im ehemaligen Restaurant beim Tecknauer Bahnhof eingestellt. Inhaber Kurt Kaufmann aus Wenslingen musste das Lokal nach 18 Jahren schliessen (die «Volksstimme» berichtete). Kaufmann sah sich gezwungen, das Gasthaus mit einem vermieteten Wohnteil im oberen Stock zu verkaufen.

Es stand die Frage im Raum, ob sich für das geschichtsträchtige Gebäude überhaupt ein Käufer finden lässt, denn die Einschätzung der Immobilienfachleute war unmissverständlich: Die Liegenschaft ist grösstenteils sanierungs- und renovationsbedürftig, die bauliche Substanz erfordert grössere Investitionen. Nach einem öffentlichen Besichtigungstermin Mitte Oktober für Kaufinteressierte wurde nun vorgestern Nachmittag im Konferenzraum der Baselbieter Sicherheitsdirektion in Liestal die Versteigerung angesetzt.

Einer hält es nicht lange aus
Kurz vor der Versteigerung ist es mäuschenstill im Konferenzraum 004a. Insgesamt sieben Personen haben auf den Stühlen Platz genommen und warten mit Spannung auf den Beginn der Versteigerung. Der Verwaltungsangestellte äussert sich erfreut über das aus seiner Sicht grosse Interesse. Ob er mit weniger Menschen gerechnet hätte? Beim Start mit 5000 Franken schaut er vorsichtig in die Runde und wartet auf das erste Gebot. Ein Bieteransturm sieht anders aus.

Anfänglich bieten drei Personen, darunter ein Vertreter eines Unternehmens aus Zug, der beim Stand von 150 000 Franken die Segel streicht. Bei noch zwei Bietern fällt nach 12 Minuten bei 365 000 Franken der Hammer beziehungsweise die Hand des Verwaltungsangestellten auf den Tisch – dies bei einer amtlichen Schätzung von 620 000 Franken. Während der Raum sich schnell leert, wird der Käufer nach vorne gebeten, um die Formalitäten zu klären. «Ich gratuliere herzlich», sagt der Kantonsangestellte.

Ob sich mit dem Verkauf etwas am bedauerlichen Gebäudezustand ändern wird, bleibt abzuwarten. Auf Nachfrage der «Volksstimme» wollte sich der neue Eigentümer, ein Mann aus Pratteln, nicht festlegen, was mit dem Gebäude passiert. Eine erneute Gastronomie komme nicht infrage, sagte er bestimmt. Eher denkt er an einen Umbau, denn die Bausubstanz sei schon erbärmlich. Beide Wohnungen oberhalb des Restaurants müssen im jetzigen vermieteten Zustand übernommen werden. Die Mieter könnten in ihren Wohnungen bleiben, versichert der neue Besitzer. «Vorerst», fügt er vorsichtig und leise an, bevor er das Gebäude verlässt.


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote