Energiekosten werden gesenkt und Lichtemissionen reduziert
In Ramlinsburg hat die Elektra Baselland im Auftrag des Kantons die öffentliche Beleuchtung entlang der Kantonsstrassen mit LED-Leuchten umgerüstet. Ziel der Umrüstung ist unter anderem die Senkung der Energiekosten ...
Energiekosten werden gesenkt und Lichtemissionen reduziert
In Ramlinsburg hat die Elektra Baselland im Auftrag des Kantons die öffentliche Beleuchtung entlang der Kantonsstrassen mit LED-Leuchten umgerüstet. Ziel der Umrüstung ist unter anderem die Senkung der Energiekosten und die Reduktion der Lichtemissionen.
Willi Wenger
Auf einer Länge von rund 800 Metern hat die Genossenschaft Elektra Baselland (EBL) vergangene Woche damit begonnen, entlang der Hardstrasse, der Brunnacker- und Gassenbrunnenstrasse in Ramlinsburg die Strassenbeleuchtung zu ersetzen. Mit modernen LED-Leuchten soll erreicht werden, dass einerseits die Energiekosten erheblich gesenkt und die Lichtemissionen sichtbar reduziert werden können. Die Arbeiten sind quasi abgeschlossen; angepasst beziehungsweise montiert werden müssen nur noch wenige «Hauslampen», wie ein Augenschein dokumentiert.
Grundlage für die nunmehr reduzierten Lichtemissionen war eine vorgelagerte, zwingend notwendige Beleuchtungsplanung mit Lichtberechnung. Diese werde, so Simon Rüttimann, der Mediensprecher der kantonalen Bau- und Umweltschutzdirektion (BUD), grundsätzlich auf die jeweilige Strassenkategorie sowie das Verkehrsaufkommen der Gemeinde ausgelegt. «In der Nacht kann so die Beleuchtung der Strassen auf einen minimalen Wert abgesenkt werden.»
70 Prozent weniger Energiekosten
Rüttimann ergänzt, dass die BUD als Bauherrin die Netzbetreiberin EBL mit der Ausführung beauftragt hat. Er hält zudem fest, dass dank der Umrüstung der Kanton vor Ort bis zu 70 Prozent an Energiekosten sparen kann. Kosten wird die Modernisierung in Ramlinsburg den Kanton 70 000 Franken, die er als Eigentümer der Strasse alleine tragen muss.
Die LED-Umrüstung entlang der Kantonsstrassen in allen Gemeinden ist zurzeit generell notwendig. In Abstimmung mit anstehenden Strassensanierungsprojekten sind diese aufgrund der gesetzlichen Vorgaben nämlich relativ zeitnah zu tätigen. Dazu sagt Rüttimann, dass die heute eingesetzten Hochdruckentladungslampen ab 2027 nicht mehr importiert werden dürfen. Vielerorts werde deshalb anstelle des betrieblichen Unterhalts an den Strassenbeleuchtungen die LED-Umrüstung vorgezogen.