Ausstellung in der renovierten Papiermühle Lausen
Seit Donnerstag ist das frühere Trocknungshaus der Papiermühle Lausen nach langen Renovierungsarbeiten der Öffentlichkeit zugänglich – im Rahmen einer Kunstausstellung. 13 Kunstschaffende zeigen ihre Werke in ...
Ausstellung in der renovierten Papiermühle Lausen
Seit Donnerstag ist das frühere Trocknungshaus der Papiermühle Lausen nach langen Renovierungsarbeiten der Öffentlichkeit zugänglich – im Rahmen einer Kunstausstellung. 13 Kunstschaffende zeigen ihre Werke in den neuen Wohnungen und Gewerberäumen.
Wendy Maltet
Die Papiermühle in Lausen, ein Ort von historischer Bedeutung, hat viele Jahrhunderte lang eine wichtige Rolle gespielt. Über einen Zeitraum von 400 Jahren wurde hier Karton hergestellt, der für seine bemerkenswerte Robustheit bekannt war. 1982 musste der Betrieb seine Tore schliessen und fiel in einen Dornröschenschlaf.
Nach mehr als 40 Jahren ist es nun an der Zeit, diesem eindrucksvollen Areal neues Leben einzuhauchen. Die Idee einer Kunstausstellung auf dem Gelände der ehemaligen Papiermühle entstand im Sommer 2023 während der Renovierungsarbeiten an der Liegenschaft Unterdorfstrasse 66. Genauer: Sie entstand bei einem gemütlichen Glas Rosé am Bielersee. Mit der Freude an Kunst als Nährboden nahm diese Idee schnell Gestalt an und wurde zu einem ambitionierten Projekt, das darauf abzielte, das historische Erbe zu bewahren und gleichzeitig eine Plattform für zeitgenössische Kunst zu schaffen. Unter der Leitung von Peter Thommen konnten für die Ausstellung 13 Künstlerinnen und Künstler gewonnen werden.
«Egghuus» als Ausstellungsraum
Das ehemalige Trocknungshaus der Papiermühle, das sogenannte «Egghuus» aus dem Jahr 1768, wurde liebevoll restauriert und steht nun im Mittelpunkt der Kunstausstellung. Auch das Trocknen des Kartons ist seinerzeit eine Kunst gewesen – eine Handwerkskunst: Wurde zu trocken gelagert, war der Karton brüchig, war die Luft zu feucht, so begann er zu schimmeln. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Pala AG als Bauherrin und der Bähler Christen Architekten AG aus Liestal sind im zweiteiligen Gebäude nun vier Loftwohnungen und vier Gewerberäume entstanden. Diese dienen vorerst als Ausstellungsplatz für die Kunstwerke.
Am vergangenen Donnerstag fand die Vernissage statt. Unter dem Motto «Kunst von uns» präsentieren die 13 Kunstschaffenden ihre Werke. Es sind dies Lina Wunderlin, Willy Suter, Marline Bähler, Rudolf Tschudin, Peter Thommen, Julia Maria Taras, Flavian Naber, Christian Kessler, David De Caro, Manfred Cuny, Bernhard Bossard, Carol Sutter und Ida Bähler. Mit ihren unterschiedlichen Kunststilen sorgen sie für ein vielfältiges und inspirierendes Programm. Zu sehen sind Gemälde, Fotografien, Skulpturen und Installationen. Teilweise haben die Künstlerinnen und Künstler bewusst mit den zugeteilten Räumen gearbeitet. So begegnet man beispielsweise im Badezimmer der obersten Wohnung drei Quallen-Skulpturen.
Die Vernissage war nicht nur eine Hommage an die Kunst, sondern auch ein Moment der Wiederbelebung eines historisch bedeutsamen Gebäudes. Die Veranstaltung zog zahlreiche Besucher an, die sowohl die Kunstwerke als auch die Schönheit des restaurierten Gebäudes bewunderten. Sie markierte den Beginn einer neuen Ära für die ehemalige Papiermühle Lausen. Ab dem 1. Mai werden die vier Loftwohnungen und Gewerberäume zur Vermietung fertiggestellt.
Das Trocknungshaus bleibt noch bis zum 21. April Schauplatz der Kunstausstellung. Diese ist jeweils am Freitag von 18 bis 22 Uhr und an den Wochenenden von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.