Starke Leistungen und viele Besucher am Dietisberg-Fest
Neben der Bauernolympiade ging am diesjährigen Dietisbergfest zeitgleich die 35. Schweizerische Hand- und Waldsägemeisterschaft über die Bühne. Der Eptinger Stéphane Thommen glänzte mit zwei neuen ...
Starke Leistungen und viele Besucher am Dietisberg-Fest
Neben der Bauernolympiade ging am diesjährigen Dietisbergfest zeitgleich die 35. Schweizerische Hand- und Waldsägemeisterschaft über die Bühne. Der Eptinger Stéphane Thommen glänzte mit zwei neuen Landesrekorden.
Tobia Benaglio
Strahlender Sonnenschein, fröhliche Gesichter und ein prall gefülltes Programm: Auch dieses Jahr zog das zweitägige Dietisbergfest oberhalb von Läufelfingen und Eptingen mehrere Hundert Besuchende an. Am Wochenende verwandelte sich das Areal rund um das Männerwohnheim einmal mehr in einen bunten Treffpunkt für Gross und Klein. Wer den Weg hinauf fand, konnte spielen, geniessen und entdecken.
Die Bauernolympiade bot wie gewohnt ein Spektakel der besonderen Art: Wettmelken, Trettraktor fahren,
Hufeisen werfen, Strohballen rollen, «Klämmerli» zusammensetzen und Holz sägen – ungewöhnliche Disziplinen, die sowohl Geschick als auch eine Portion Humor verlangen. Doch nicht nur dort kam das Publikum auf seine Kosten. Kutschenfahrten, eine Strohballenburg zum Klettern, abwechslungsreiche Musikformationen und ein Streichelzoo sorgten für Unterhaltung
und Abwechslung. Zudem konnten die Betriebsräumlichkeiten des «Dietisberg» besichtigt werden.
Auch kulinarisch liess das Fest keine Wünsche offen: Von frischer Milch über würzigen Käse bis hin zu deftigen Fleischspezialitäten war für jeden Geschmack etwas dabei.
Oberbaselbieter Festspiele
Ein weiterer Höhepunkt stand im Zeichen von Kraft, Präzision und Teamarbeit. Bei der 35. Schweizerischen Hand- und Waldsägemeisterschaft massen sich die besten Sägemeister des Landes – im Einzel- wie auch im Doppelsägen. Im Zentrum des Geschehens stand Stéphane Thommen aus Eptingen.
Der Oberbaselbieter gewann das Einzelsägen bei den Aktiven in einer Fabelzeit von 10,52 Sekunden – fast 4 Sekunden schneller als der Zweitplatzierte. Damit sicherte er sich nicht nur den Schweizermeistertitel, sondern stellte auch einen neuen nationalen Rekord auf. Doch damit nicht genug: Im Doppelsägen bewies Thommen erneut seine Fähigkeiten. Gemeinsam mit Jules Szymkowiak aus Menzingen (ZG) erzielte er eine Zeit von 17,23 Sekunden und knackte damit abermals den Schweizer Rekord.
Auch in den weiteren Kategorien gab es starke Oberbaselbieter Leistungen. Im Doppel der Damen triumphierten Angelika Gass aus Eptingen und Silvia Bürki aus Rheinfelden. Bei den Senioren setzte sich Beat Buser aus Eptingen durch. Weitere Kränze sicherten sich Angelika Gass als Zweitplatzierte bei den Damen, Peter Schaffner aus Böckten bei den Senioren und Roger Gass aus Eptingen, der bei den Herren auf Rang 6 landete.
Im Doppelsägen wurden zudem Roger Gass und Silvia Bürki als Zweite in der Kategorie «Gemischt» sowie das Duo Andre Wullschleger aus Thürnen und Stefan Buser aus Eptingen bei den Herren mit Kränzen ausgezeichnet.