Kanton will das Umsteigen attraktiver machen
en. Am Montag haben in Buckten die Bauarbeiten für den Neubau der Bushaltestelle und den zugehörigen Wendeplatz am Bahnhof begonnen. Die Arbeiten sollen Ende August beendet werden. Dann wird die derzeitige ...
Kanton will das Umsteigen attraktiver machen
en. Am Montag haben in Buckten die Bauarbeiten für den Neubau der Bushaltestelle und den zugehörigen Wendeplatz am Bahnhof begonnen. Die Arbeiten sollen Ende August beendet werden. Dann wird die derzeitige provisorische Bushaltestelle aufgehoben. Das Projekt umfasst die Zufahrt, den Haltebereich, den Wendeplatz und das Busperron auf dem Gelände der SBB. Mit der Realisierung des Bauvorhabens werden Defizite in der Behindertengerechtigkeit behoben sowie Strassenbreiten und unübersichtliche Strassenverläufe den Vorgaben angepasst.
Von den Bauarbeiten profitieren primär Buckten, Häfelfingen, Känerkinden, Rümlingen und Wittinsburg, die von der BLT-Linie 109 bedient werden. Die Benutzerinnen und Benutzer der Buslinie dürfen sich also schon heute freuen, dass ihnen ab Spätsommer eine neue Infrastruktur beim Bahnhof Buckten zur Verfügung steht. Das Umsteigen auf das «Läufelfingerli» wird damit erleichtert.
Projektleiter Urs Oberli vom Baselbieter Tiefbauamt sagt, dass ein attraktiver Umsteigeknoten geschaffen werden soll. «Wir bauen eine funktionale Bushaltestelle mit Wendeplatz, die den gültigen Normen und Richtlinien entspricht.» Der Gewährleistung der Verkehrssicherheit werde ein hoher Stellenwert beigemessen.
Als Kostendach nennt das Tiefbauamt 660 000 Franken. Rund 420 000 Franken entfallen auf die Tiefbau- und Baumeisterarbeiten. Das Vorhaben hat eine Kostengenauigkeit von plus / minus 10 Prozent. Zur Beleuchtung der Strasse und der Bushaltestelle werden zwei neue Leuchten aufgestellt. Auf die Beleuchtung des Wendeplatzes wird verzichtet, da dieser nur vom öffentlichen Verkehr und vom Unterhaltsdienst genutzt wird. Für den Privatverkehr gilt dort Fahrverbot.