Gemeinsames Heckenpflanzen
Trotz regnerischem Wetter fand sich am Samstag, 1. Juni eine Gruppe interessierter Personen auf dem Wolf in Nunningen ein, um gemeinsam Hecken zu pflanzen. Das Projekt «ohne Grenzen» steht beispielhaft für eine sachliche und zukunftsgerichtete ...
Gemeinsames Heckenpflanzen
Trotz regnerischem Wetter fand sich am Samstag, 1. Juni eine Gruppe interessierter Personen auf dem Wolf in Nunningen ein, um gemeinsam Hecken zu pflanzen. Das Projekt «ohne Grenzen» steht beispielhaft für eine sachliche und zukunftsgerichtete Zusammenarbeit über Gemeinde- und Kantonsgrenzen hinweg.
Dies bekräftigte auch der Solothurner Regierungsrat Dr. Remo Ankli in seiner Ansprache. Thomas Stirnimann vom Fonds Landschaft Schweiz betonte ausserdem, dass das Projekt schweizweit in seiner Grösse und seinem Umfang seinesgleichen suche. Das ist auch der Grund, weshalb verschiedene Stiftungen die ökologischen Aufwertungen mit rund 400 000 Franken unterstützen.
Die Anwesenden konnten sich – neben den körperlichen Tätigkeiten rund ums Pflanzen – über die verschiedenen Aufwertungsmassnahmen im Bereich Biodiversität informieren, mit Fachleuten ins Gespräch kommen und gemeinsam eine Wurst auf dem Grill bräteln.
Weitere Informationen zum Naturschutzprojekt: shorturl.at/E1oKG
Andreas Sager, Projektförster und Forstingenieur FH, Forstbetriebe Frenkentäler, Waldenburg