NACHGEFRAGT | JANNIS TSCHOPP, PRÄSIDENT TV ZIEFEN
29.02.2024 Sport«Nachwuchsförderung ist uns wichtig»
Von den Leistungen des Swisslos-Sportfonds Baselland profitieren jedes Jahr Sportorganisationen, Veranstalter, Stützpunkte und Leistungssportlerinnen und -sportler, aber auch zahlreiche Breitensportvereine. Am ...
«Nachwuchsförderung ist uns wichtig»
Von den Leistungen des Swisslos-Sportfonds Baselland profitieren jedes Jahr Sportorganisationen, Veranstalter, Stützpunkte und Leistungssportlerinnen und -sportler, aber auch zahlreiche Breitensportvereine. Am Beispiel des TV Ziefen zeigt sich die Vielseitigkeit der Möglichkeiten, aus dem Sportfonds Unterstützung für sportliche Aktivitäten zu erhalten. Der Verein konnte von Beiträgen für eine eigene Veranstaltung, einem Zuschuss für die Teilnahme an der World Gymnaestrada in Amsterdam und der Unterstützung einer Materialanschaffung profitieren. Vereinspräsident Jannis Tschopp im Interview.
Welche Bedeutung haben die Unterstützungsgelder aus dem Swisslos Sportfonds mit Blick auf die gesamte Finanzierung des TV Ziefen?
Jannis Tschopp: Ohne diese Unterstützung hätten wir einige Sachen nicht oder noch nicht anschaffen können. Gerade bei grösseren Anschaffungen wie einem neuen Boden, Trampolins oder einem Stell-Reck ist diese Unterstützung für uns eine grosse finanzielle Hilfe. Sie ermöglicht es, unseren Turnenden jederzeit eine gute Infrastruktur mit den aktuellsten Geräten anzubieten.
Einer der Höhepunkte im vergangenen Vereinsjahr war die World Gymnaestrada im Sommer in Amsterdam. Aus dem Swisslos-Sportfonds wurde neben Ihrem Verein auch die Gymnastikgruppe Baselland unterstützt. Welche Erinnerungen und Emotionen verbinden Sie mit diesem Highlight?
Auch heute noch schwelgen wir in Erinnerungen, was wir als Verein gemeinsam in Amsterdam erlebt haben. Es war uns natürlich eine grosse Ehre, Teil des Schweizer Abends zu sein. Die beiden Shows am Montagabend in der Gymnaestrada-Woche genossen wir in vollen Zügen. Ein gesamtes Resümee würde hier den Rahmen sprengen. Darum einfach und kurz: Genial und unvergesslich!
Der TV Ziefen wird – als sechsfacher Schweizer Meister – oft ganz automatisch mit den Schaukelringen in Verbindung gebracht. Aber der Verein lässt sich gewiss nicht bloss auf diese Sparte reduzieren?
Im Gegenteil. An den Schaukelringen turnen wir nach wie vor an der Schweizer Spitze mit. Gerade vergangenes Jahr wurden wir an den Schweizermeisterschaften im Vereinsturnen in Oberriet Dritter. Am selben Wettkampf durften wir mit unserer Sprungriege ebenfalls im Final turnen, verpassten das Podest aber knapp. Unsere dritte Disziplin – die Gymnastikriege – ist ebenfalls an fast allen Wettkämpfen mit von der Partie, und auch sie erturnt hervorragende Resultate.
Mit der Unterstützung für Sportmaterial konnten auch vier neue Mini-Trampolins in Ihrem Klub mitfinanziert werden. Wie viel Freude machen diese Ihren Mitgliedern?
Es ist für uns jedes Mal eine grosse Hilfe, wenn der Swisslos Sportfonds solche Materialbeschaffungen mitfinanziert. Unsere alten Mini-Trampoline waren fast 20-jährig. Damit unsere Turnenden weiterhin auf hohem Niveau trainieren können, war diese Anschaffung zwingend notwendig. Das zeigt sich auch bei der Freude der Turnenden. Wir alle können uns nun optimal auf die kommende Saison vorbereiten.
Welche Herausforderungen kommen aus Ihrer Sicht auf den TV in den nächsten Jahren zu?
Ganz klar unser Nachwuchs. Die Jugend ist uns sehr wichtig, und wir fördern diese stark. Sei das mit einer Partnerschaft mit dem NKL Liestal, mit Spezialtrainings oder natürlich auch mit unseren vielen sehr gut ausgebildeten Leiterinnen und Leitern. Trotzdem ist es nicht ganz einfach, genügend Jugendliche über viele Jahre zu fördern und diese anschliessend in unsere Aktivriege zu integrieren. Diesen Herausforderungen stellen wir uns und erarbeiten zukunftsorientierte Lösungen, damit wir weiterhin als kleiner Verein so erfolgreich in der gesamten Schweiz turnen dürfen.