Muttenz überzeugt gegen Gelterkinden
19.03.2024 Fussball, Sport2. Liga: SV Muttenz – FC Gelterkinden 3:1 (1:0)
Im zweiten Spiel der Rückrunde gewinnt der SV Muttenz auf der Sportanlage Margelacker und lässt den FC Gelterkinden mit leeren Händen nach Hause fahren. Die gute Ausgangslage aus der Vorrunde bröckelt beim FC ...
2. Liga: SV Muttenz – FC Gelterkinden 3:1 (1:0)
Im zweiten Spiel der Rückrunde gewinnt der SV Muttenz auf der Sportanlage Margelacker und lässt den FC Gelterkinden mit leeren Händen nach Hause fahren. Die gute Ausgangslage aus der Vorrunde bröckelt beim FC Gelterkinden.
Tomo Gvozdenovic
Nach der 1:5-Heimniederlage des FC Gelterkinden zum Rückrundenauftakt wollten die Oberbaselbieter am Samstag die ersten Punkte auswärts gegen den SV Muttenz einfahren und die gute Tabellenplatzierung der Vorrunde bestätigen. Im Gegensatz zum vorherigen Wochenende lief spielerisch allerdings nicht viel beim Team von Alessandro Buccigrossi und Kevin Schneider. Die Oberbaselbieter hatten Mühe, dem sauberen und effizienten Spiel der Muttenzer Widerstand zu leisten. Sichtbar war dies nicht zuletzt bei den unerzwungenen, technischen Fehlern im Passspiel, das auf dem holprigen, nassen Naturrasen, den die Gelterkinder in diesem Jahr zum ersten Mal unter den Füssen spüren durften.
In den ersten Minuten der Partie waren das Selbstbewusstsein und der Heimvorteil des SV Muttenz klar zu erkennen. Durch sauber vorgetragene Vorstösse zirkulierte der Ball fast nur in der Gelterkinder Hälfte. Nach Flanken kam es zu gefährlichen Aktionen im Strafraum der Gäste. Die Oberbaselbieter schafften es nicht, den Ball weit genug zu klären oder sauber bis in die andere Hälfte zu spielen.
Muttenz hält Rhythmus hoch
Dennoch wäre Gelterkinden fast mit einem Unentschieden in die Pause gegangen. Aber nur fast: In der Nachspielzeit flog eine Flanke von Kerem Uzakgider von rechts in den Strafraum. Sie wurde in der Mitte knapp mit dem Kopf verfehlt, doch da stand ein weiterer Muttenzer alleine bereit und brachte einen Schuss aufs Tor, der Jannis Lüthy dazu zwang, den Ball mit den Händen nach vorne abzuwehren.
Im folgenden Durcheinander stand wieder ein Muttenzer frei und schoss flach aufs Tor. Selbst zwei Feldspieler auf der Linie konnten den Ball nicht mehr klären. Zur Pause lag Gelterkinden also doch 0:1 hinten.
Auch in der zweiten Halbzeit war das Team von Stephan Gutknecht die Mannschaft, die einen flachen Spielaufbau pflegte und damit immer wieder für Gefahr um den Strafraum der Gegner sorgte. Im Gegensatz zur ersten Halbzeit waren die Gäste allerdings noch etwas direkter im Spielaufbau, gewöhnten sich an den Naturrasen und brachten den einen oder anderen Schnittstellenpass in die Tiefe mehr zustande. So wurde auch ein Pass vom Gelterkinder Mittelfeld in die Tiefe gespielt, als die Muttenzer Verteidigung für einmal nicht tadellos stand. Mirco Schumacher traf in der 52. Minute zum 1:1.
Die Gäste hatten nun Blut geleckt und wirkten für einen Moment präsenter in den Zweikämpfen. Spielerisch klappte beim SV Muttenz dennoch mehr und die Unterbaselbieter wiesen deutlich weniger technische Fehler oder Fehlpässe auf. In der 57. Minute zauberte sich Mulla Davran nach einem Einwurf wundervoll mit einem Dribbling durch mehrere Verteidiger hindurch. Im Strafraum zögerte er nicht lange. Sauber mit dem Vollrist getroffen flog der Ball zum 2:1 zwischen den Händen des Torhüters hindurch unter die Latte.
Gute Ausgangslage bröckelt
Der FC Gelterkinden suchte das erneute Ausgleichstor mit schnellen Vorstössen über die Flügel, was eindeutig eine Stärke der Oberbaselbieter ist. Als die Unparteiischen entgegen der Erwartung der Gelterkinder auf Einwurf für Muttenz entschieden, ging es schnell: Ein langer Ball öffnete den Weg für Stürmer Patrick Moren, der einen scharfen Querpass zur Mitte spielte. Dort kam es zu einem Missverständnis zwischen Verteidiger und Torhüter, sodass der Ball an ihnen vorbeiging – und Marco Carvalho am zweiten Pfosten den Ball zum 3:1 ins freie Tor schieben konnte.
Damit war die Hoffnung der Gäste auf Zählbares völlig verschwunden. Die drei Punkte schienen vergeben zu sein, und so kam es in den letzten 15 Minuten zu keinen Szenen, die nochmals eine Dramatik ins Spiel hätten bringen können.
Mit der zweiten Niederlage in Folge rutscht der FC Gelterkinden in der Tabelle auf den 7. Platz. Der SV Muttenz hingegen schliesst auf und löst sich vom Tabellenkeller. Am Samstag (17 Uhr, Wolfstiege) empfängt der FC Gelterkinden den FC Allschwil. Um gegen den unangefochtenen Leader überhaupt Chancen auf Punkte zu haben, müssen die Oberbaselbieter definitiv ein besseres Spiel zeigen.
TELEGRAMM
SV Muttenz – FC Gelterkinden 3:1 (1:0).
Sportplatz: Margelacker. Zuschauer: 70. Tore: 45.+1 Carvalho 1:0; 52. Schumacher 1:1; 57. Davran 2:1; 76. Carvalho 3:1.
SV Muttenz: Jann; Vögtlin (C), Bernauer, Zogg, Schöpfer; Kofmehl; Davran, Haas, Uzakgider; Carvalho, Moren.
FC Gelterkinden: Lüthy; Belser (C), Zurflüh, Martin, Pierer; Schumacher, G. Vaterlaus, Tschopp (46. Merz), Topic (76. Schneider); Spinella (46. Binjas); Lutz (65. Munya).
Verwarnungen: 49. Zurflüh, 59. Pierer, 71. Vaterlaus, 76. Schumacher, 81. Moren, 87. Haas.