Musikalisch begleitete Erzählreise durch das «Zeittor»
27.11.2025 SissachSchweizer Erzählnacht an der Primarschule
Es war eine besondere Stimmung an diesem Freitagabend, dem 14. November. Feuer und Lichter leuchteten in der Dunkelheit, das Bützenen-Schulhaus hatte sich etwas herausgeputzt und präsentierte sich dem Thema «Zeitreise» ...
Schweizer Erzählnacht an der Primarschule
Es war eine besondere Stimmung an diesem Freitagabend, dem 14. November. Feuer und Lichter leuchteten in der Dunkelheit, das Bützenen-Schulhaus hatte sich etwas herausgeputzt und präsentierte sich dem Thema «Zeitreise» entsprechend dekoriert. Draussen funkelten Lichterketten und das Feuer der Finnenkerzen leuchtete in der dunklen Novembernacht. Drinnen stand ein alter Sessel, dazu ein knallrotes Telefon und eine antike Leselampe auf einem Tischchen. Daneben das «Zeittor» voller Uhren, geheimnisvoll leuchtend und zum Hindurchgehen einladend.
Jeweils am zweiten Freitag im November findet schweizweit die Erzählnacht statt. Die Lehrerschaft der Primarschule Sissach lud dieses Jahr bereits zum dritten Mal zum Zuhören ein. Unter dem Motto «Zeitreise» standen insgesamt 21 Geschichten zur Auswahl.
Die Schülerinnen und Schüler der teilnehmenden Lehrpersonen vom Kindergarten bis zur 6. Klasse erhielten jeweils zwei Eintrittskarten in Form einer Armbanduhr. Eine für sich selbst und eine für eine erwachsenen Begleitperson. Mit dieser konnten sie sich bis zu vier unterschiedlichen Geschichten auswählen, die an diesem Abend halbstündlich erzählt, vorgelesen oder vorgespielt wurden; einige Erzählungen gar mit Live-Musik. Auch dieses Jahr spannten die Regionale Musikschule Sissach (RMS) und die Primarschule Sissach zusammen. Die RMS sorgte für den musikalischen Rahmen der Erzählnacht.
Zuerst gab es eine kurze, offizielle Begrüssung und man sang, instrumental live begleitet, gemeinsam das Lied «Circle of Life». Danach begann die eigentliche Erzählnacht. Vom Erdgeschoss bis in die dritte Etage konnte man in jedem Schulzimmer in eine Geschichte eintauchen. Mit «Tintenherz», mit den «Kindern aus Bullerbü» oder «Ritter Rost» durch die Zeit reisen; ein Haus auf der Klippe besuchen, einen Hamster aus «Hamsterdam» kennenlernen, dem «Rückwärtsland» einen Besuch abstatten, von «Tranquilla Trampeltreu» oder von Edith, dem Mädchen von 100 Jahren hören; die Dinosaurier suchen oder mit der «Maus Einstein» auf fantasievolle Reisen durch Raum und Zeit gehen. Man konnte gross werden und Elefanten küssen, dem Kamel mit der schlechten Laune begegnen oder herausfinden, wie es damals im Sommer war. Die Erlebnisse eines Lieblingspullis, live begleitet von Harfe und Perkussion, sorgten ebenso für besondere Momente, wie die Geschichte «Ein Berg, ein Sturz, ein langes Leben», in der ein Klavier «miterzählte». Man konnte beim Zuhören die Zeit genauso vergessen, wie der König, der die Zeit vergessen hatte; es stand das Jahr der Mäuse zur Auswahl oder die Geschichte der bunten Raben. Das gibt’s noch nicht? Gab es in dieser Nacht doch, und zwar als Geschichte!
Rund 550 grosse und kleine Zuhörerinnen und Zuhörer hatten die Einladung angenommen und sind am 14. November durch die Schweizer Erzählnacht, durch Geschichtenabenteuer und durch die Zeit gereist. Schön war es!
Wir freuen uns schon heute auf neue Abenteuer und die nächste Schweizer Erzählnacht.
Stephanie Hirschi, Lehrperson an der Primarschule Sissach, Arbeitsgruppe Erzählnacht
