Musik vom Segantini Quartett

  03.04.2025 Sissach

Konzert mit Werken von Ed Williams, Beethoven und Mendelssohn

vs. Das Segantini Quartett mit Marianne Aeschbacher und Antonio Pellegrini (Violinen), Sebastian Wohlfarth (Viola) und Tobias Moster (Violoncello) spielt am Freitagabend im Schloss Ebenrain in Sissach Meisterwerke der Klassik. Eröffnet wird das Konzert jedoch mit dem zeitgenössischen «Soave Dolc’Ardore» von 2023 des jungen Schweizer Komponisten und Musikers Ed Williams.

Williams zeigt in diesem Stück seine Fähigkeit, emotionale Tiefe mit innovativen, modernen Kompositionstechniken zu verbinden. Er nutzt die Klangfarben der Streichinstrumente, um eine atmosphärische und melancholische Stimmung zu erzeugen. Die Komposition besticht durch ihre dynamische Klanglandschaft, welche die Zuhörerinnen und Zuhörer in ihren Bann zieht.

Mit dem Streichquartett Nummer 10 in Es-Dur, Opus 74 aus dem Jahr 1809 von Ludwig van Beethoven spielen die «Segantinis» eine Komposition, die auch als «Harfen-Quartett» bekannt geworden ist. Dieser Beiname kommt vermutlich vom harfenartig gezupften Pizzicato im ersten Satz. Diese musikalische Technik war zu jener Zeit neuartig.

Im Todesjahr van Beethovens 1827 komponierte der damals 18-jährige Felix Mendelssohn sein Streichquartett in a-Moll, Opus 13, eines seiner bedeutendsten Frühwerke. Es enthält viele offene oder versteckte Bezüge zu Themen und Kompositionen Beethovens, den Mendelssohn verehrte.

Das Quartett feiert heuer seinen 10. Geburtstag. Zusammengebracht hat die Musiker die «Lust, sich mit höchsten musikalischen Ansprüchen den grossartigen Werken der Quartettliteratur zu widmen.» Das Konzert mit Marianne Aeschbacher, Antonio Pellegrini, Sebastian Wohlfarth und Tobias Moster verspricht einen Abend voller Virtuosität und Ausdruckskraft.

Das Konzert im Schloss gehört zum Rahmenprogramm der Ausstellung «Zwischen Mond und Sonne» des Künstlers René Küng im Ebenrain-Park. Die Ausstellung dauert noch bis zum 17. August. Der 1934 geborene René Küng präsentiert eine breite Auswahl von 17 seiner wirkmächtigsten Arbeiten.

Konzert des Segantini Quartetts,
Freitag, 4. April, 19 Uhr,
Schloss Ebenrain, Sissach.


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote