Instrumental- und Consortmusik
vs. Die Konzertreihe «Kleiner Staat – Grosse Kunst» in der reformierten Kirche Rümlingen wird in der Saison 2024 fortgeführt. Unter dem Motto «Klein, aber fein – Musik am Hof in Bückeburg» ...
Instrumental- und Consortmusik
vs. Die Konzertreihe «Kleiner Staat – Grosse Kunst» in der reformierten Kirche Rümlingen wird in der Saison 2024 fortgeführt. Unter dem Motto «Klein, aber fein – Musik am Hof in Bückeburg» findet das erste Konzert diesen Samstag, 10. Februar, um 19.30 Uhr statt.
Das Programm bringt Musik eines besonders kleinen und unbekannten Hofes zum Klingen. Die Hofkapelle – genannt «höfische Cammermusik» des Grafen Ernst III. von Schaumburg-Holstein (1569–1622) kann als Kleinod der Musikgeschichte seiner Zeit gelten. Die seit 1607 nach Bückeburg verlegte Residenzstadt zählte gerade einmal 500 Einwohner, doch der Graf verfolgte das Ziel, die Stadt zum kulturellen Mittelpunkt seines Landes zu machen. Die Anstellungen der englischen Musiker und Komponisten William Brade, Thomas Simpson und Maurice Webster zeugen von der Beliebtheit virtuoser englischer Instrumental- und Consortmusik an den norddeutschen Höfen. Es musiziert das Barockensemble «Der Musikalische Garten», zusammen mit dem Gambisten Viktor Töpelmann und Nelly Sturm an den Blasinstrumenten.
Das Konzert findet innerhalb der Reihe «Kleiner Staat – Grosse Kunst» statt, die sich dem musikalischen Reichtum der Barockzeit im Kontext der deutschsprachigen Kleinstaaterei widmet und vom Verein «Der Musikalische Garten» veranstaltet wird.
Barockkonzert, Samstag, 10. Februar, 19.30 Uhr, ref. Kirche Rümlingen, Eintritt frei – Kollekte.