Modernes Wohnen mit Aussicht über das Homburgertal
29.08.2024 DiepflingenProjekt «homeBurg» der Ramseyer Haus AG ist bezugsbereit
Die Ramseyer Haus AG hat mit ihrem Projekt «homeBurg» in Diepflingen insgesamt 14 Eigentumswohnungen in einer Überbauung aus zwei Häusern erstellt. Das Grossprojekt stellte für das Unternehmen eine ...
Projekt «homeBurg» der Ramseyer Haus AG ist bezugsbereit
Die Ramseyer Haus AG hat mit ihrem Projekt «homeBurg» in Diepflingen insgesamt 14 Eigentumswohnungen in einer Überbauung aus zwei Häusern erstellt. Das Grossprojekt stellte für das Unternehmen eine besondere Herausforderung dar – nicht nur aufgrund der Bauweise, sondern auch wegen seiner Dimension.
Die Ramseyer Haus AG aus Diepflingen hat mit ihrem Projekt «home-Burg» neue Wege in der über 40-jährigen Unternehmensgeschichte begangen. Die Firma unter der Leitung von Inhaber Werner Ramseyer ist seit Jahrzehnten auf den Holzbau spezialisiert und hat in dieser Bauweise zahlreiche Einfamilienhäuser und auch Mehrfamiliengebäude im oberen Baselbiet errichtet.
Nun darf das Unternehmen in seinem Portfolio auch ein Mehrfamilienhaus mit komplettem Backstein- und Betonmauerwerk aufführen. Am Pferchweg in Diepflingen hat die Ramseyer Haus AG in den vergangenen 18 Monaten ein Mehrfamilienhaus mit insgesamt 14 Eigentumswohnungen erstellt. Dabei ging dem Bau ein längerer Prozess voran, wie Werner Ramseyer erklärt: Das Grundstück war seit Jahren im Besitz der Einwohnergemeinde Diepflingen, die bereits vor einiger Zeit mit dem Anliegen auf ihn zukam, an der sonnigen Lage über dem Bahndamm ein Wohnprojekt zu realisieren.
Das Vorhaben hätte jedoch zuerst wachsen und reifen müssen. Aufgrund der komplexen Lage am Hang haben Ramseyer und sein Team nicht einfach auf einen gewohnten Holzbau zurückgreifen können. Die Planung wurde mehrmals über den Haufen geworfen: «Zuerst wollten wir sieben alleinstehende Einfamilienhäuser auf die Parzelle bauen», sagt Ramseyer. Dieses Vorhaben habe sich unter anderem aufgrund der erschwerten Erschliessung jedoch als unrealistisch erwiesen.
Grossartige Aussicht
Aufgegeben hat die Ramseyer Haus AG jedoch nicht. Wie bei Ramseyer-Projekten üblich, entschied sich der Unternehmer für den Kauf der Parzelle und investierte mit seinem Projektleiter André Gnädinger sowie mit dem Architekten René Hayoz viel Zeit und Leidenschaft in das Projekt, das mittlerweile bezugsbereit ist. 95 Prozent der Wohnungen konnten an die neuen Eigentümerinnen und Eigentümer übergeben werden. Die Wohnungen verfügen über 3,5 respektive 4,5 Zimmer, dazu kommt eine 6,5-Zimmer-Attikawohnung. Allesamt verfügen sie über eine Wohnfläche von rund 110 bis 130 Quadratmetern und mehr. Ein besonderes Highlight der Wohnungen ist jeweils die grosszügige Terrasse, die mit rund 70 Quadratmetern entsprechend geräumig ist.
«Von der Terrasse aus hat man eine grossartige Aussicht über die Talsohle des Homburgertals», sagt Werner Ramseyer, nicht zuletzt dank der einzigartigen Balkonbrüstung. Diese ist aus Glas und ermöglicht eine ungehinderte Sicht übers Dorf ins Grüne. Zudem kann ein fest verbauter Pflanzentrog vor dem Glasgeländer individuell begrünt werden, sodass eine angenehme wohnliche Atmosphäre auch im Aussenbereich entstehen kann.
Die 14 Wohneinheiten sind in zwei Häusern – mit je einem Lift – gebaut, wobei die Überbauung über eine gemeinsame Einstellhalle verfügt. «Jede Liegenschaft hat zwei Stellplätze, was nicht üblich ist», so Werner Ramseyer. Generell waren die Voraussetzungen für die neuen Eigentümerinnen und Eigentümer ideal: Bei der Ausstattung ihrer Wohnungen wurden die Anliegen und Wünsche jeder Partei berücksichtigt: «Unsere Kunden konnten ihre Wohnung selber gestalten; wir versuchten optimal auf sie einzugehen», sagt Werner Ramseyer. Konkrete Beispiele für die hochwertige Innenausstattung sind beispielsweise das Eichen-Parkett mit Landhausdielen oder die Küchen von überdurchschnittlicher Qualität.
Dass die Kundinnen und Kunden beim Neubau viel selber bestimmen konnten, habe sich auch rasch herumgesprochen. Entsprechend schnell waren die 14 Wohnungen verkauft: «Innerhalb von sechs Monaten waren alle weg», sagt Ramseyer.
Neuland für «Holzwürmer»
Mit dem Bezug und der Übergabe der Wohnungen ist das Projekt für die Ramseyer Haus AG abgeschlossen. Ein Projekt, das für das Unternehmen nicht nur aufgrund der Dimension – mit einem Investitionsvolumen von rund 13 Millionen Franken – eine besondere Herausforderung darstellte: «Für uns Holzwürmer war es Neuland», sagt Ramseyer mit einem Schmunzeln. Die aufwendigen und für das Projekt massgebenden Maurerarbeiten seien für ein Ramseyer-Projekt aussergewöhnlich gewesen: «Normalerweise lassen wir für unsere Häuser das Kellergeschoss fertigen, dann stellen wir unseren Holzbau darauf», so Ramseyer weiter. Er habe mit dem Projekt «home-Burg» sehr viele Erfahrungen sammeln können, sehr viel Unterstützung von Partnerfirmen erhalten, aber auch Lehrgeld bezahlen müssen.
Am Ende überzeugt aber das fertige Produkt: «Die Eigentümer sind sehr zufrieden, die Feedbacks positiv», so Ramseyer. Er habe jedoch nicht im Sinn, demnächst ein vergleichbares Projekt zu realisieren. «homeBurg» hat die Ramseyer Haus AG über zwei Jahre intensiv beschäftigt. Nun wollen sich Werner Ramseyer und sein Team wieder auf kleinere, übersichtlichere Bauvorhaben konzentrieren. Die nächsten Häuser sind bereits in Planung, der Elan und das Engagement, im Oberbaselbiet weitere schmucke und zweckmässige Liegenschaften zu erstellen, sind ungebrochen – die Zukunft der Ramseyer Haus AG ist gesichert.
Die Ramseyer Haus AG
Bereits vor rund drei Jahrzehnten hat die Ramseyer Haus AG mit dem Bau und der Entwicklung von Holzhäusern begonnen. In der Anfangsphase hat das Diepflinger Unternehmen dabei vor allem für einen deutschen Haushersteller gearbeitet und dessen Holzhäuser in Elementbauweise in der Region aufgebaut.
Doch die Entwicklung zeigte: Holzhäuser wurden immer gefragter – und sind es heute noch. Gerade der Elementbau mit Holz hat sich bewährt. In diesem Fachgebiet ist Ramseyer Haus ein Spezialist. Die Häuser des Diepflinger Unternehmens zeichnen sich durch einen einfachen Stil aus: «Uns ist es wichtig, dass wir Wohnraum für die Mittelschicht schaffen», sagt Werner Ramseyer. Von der Architektur bis zur Umsetzung eines Hauses fungiert Ramseyer Haus für die Kunden als Generalunternehmer. Dabei wird seit Jahren grosser Wert darauf gelegt, mit Subunternehmen aus der Region zusammenzuarbeiten. Egal, ob Tiefbauer, Elektriker, Heizungsbauer oder Sanitär: Ramseyer vertraut auf seine langjährigen Partner.
Rund zehn Mitarbeitende zählt das Unternehmen heute, wobei neben Neubauten auch diverse Renovationsarbeiten ausgeführt werden – beispielsweise klassische Dachdeckerarbeiten oder Revisionen im Fensterbau. Dabei erhalten auch junge Berufsleute die Chance, bei Ramseyer Haus ihre Ausbildung zu absolvieren: «In Zeiten des Fachkräftemangels ist dies besonders wichtig», so Ramseyer. So werden im Betrieb vor allem Zimmerer EFZ ausgebildet. «Sie erlernen bei uns das Handwerk von Grund auf», sagt der stolze Firmeninhaber.
Ramseyer Haus AG, Löhrweg 3, Diepflingen, 061 971 62 34
info@ramseyer-holzhaus.ch, www.ramseyer-holzhaus.ch