Das Impulszentrum öffnet nach Gastro-Umbau seine Türen
Neu wird in der «tankSTELLE» ab 18. März von Dienstag bis Freitag zwischen 12 und 14 Uhr ein Mittagstisch serviert. Das Angebot richtet sich an Personen, die in der Nähe arbeiten, an ältere oder ...
Das Impulszentrum öffnet nach Gastro-Umbau seine Türen
Neu wird in der «tankSTELLE» ab 18. März von Dienstag bis Freitag zwischen 12 und 14 Uhr ein Mittagstisch serviert. Das Angebot richtet sich an Personen, die in der Nähe arbeiten, an ältere oder alleinstehende Menschen, die nicht selber kochen möchten, und an Handwerker, die gerne ein warmes Essen zu sich nehmen. Es gibt immer Salat oder Suppe als Vorspeise und ein vegetarisches Menü wie zum Beispiel Röstinestli mit Pilzsauce, Linsen mit Sellerie-Karottengemüse oder Ofengemüse mit Quarksauce. In der Holdenweid-Küche werden keine Fertigprodukte verwendet – weder Päcklisaucen noch Béchamel-Granulat oder pasteurisiertes Eigelb. Alles wird mit Liebe selber zubereitet aus saisonalen und regionalen Zutaten.
Der kurze Abstecher über Mittag in das Seitentälchen ermöglicht eine kleine Pause und gemütliches Sein. Auf der Holdenweid ist es ruhig, bald kann man in der Natur das Frühlingserwachen erleben und dem Jubilieren der vielen Vögel lauschen. Und wenn es wärmer wird, setzt man sich mit dem Teller auf die Terrasse oder an eines der vielen Plätzchen in der Natur und geniesst das Essen in der wunderschönen Umgebung. Eine Anmeldung ist erwünscht, damit die Mengen kalkuliert werden können. Das Mittagsmenü kostet 19.50 Franken.
Wer lieber eine gehobenere Küche geniessen möchte, kann an einem der Erlebniswochenenden das exquisite Menü buchen. Ab April wird die bekannte Rössli-Wirtin Judith Gysin aus Zeglingen am Samstag und Sonntag am Herd stehen.
Geplant sind weitere Anlässe, die auf der Website publiziert werden: www.frequenzwechsel.ch